Die jahrtausendalte Liebe zwischen Mensch und Hund

…und wenn es doch Liebe ist?

Foto: Kynos Verlag
Foto: Kynos Verlag

Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Dieser Spruch kommt nicht von ungefähr, denn schon seit 15.000 Jahren besteht die einmalige Beziehung zwischen Mensch und Hund. Doch was macht diese Beziehung so einzigartig? Laut dem renommierten Psychologieprofessor Clive Wynne ist es weder die Nützlichkeit des Hundes für den Menschen noch eine evolutionär herausgebildete besondere Form der Intelligenz, die den Tieren ein außergewöhnliches Verstehen des menschlichen Verhaltens ermöglicht. Es ist schlicht und einfach: Liebe!

 

Von einem Wissenschaftler mag dies ungewohnt oder sogar unerhört klingen, allerdings untermauert Wynne in ”…und wenn es doch Liebe ist?“ (Kynos Verlag) seine Thesen mit aktuellen Fakten aus den Forschungslaboren von Universitäten auf der ganzen Welt. Die Grundlage seiner Wissenschaft basiert auf bahnbrechenden Erkenntnissen aus der Genetik. Ein bestimmtes mutiertes Genom begünstigt die Anhänglichkeit der Tiere an ihre Herrchen und Frauchen. Wölfe dagegen verfügen über diese Mutation nicht, weshalb auch vom Menschen groß gezogene Wölfe niemals eine genauso enge Bindung an den Menschen entwickeln. Das Buch belegt also, was Hundeliebhaber schon immer wussten:

 

Hunde lieben uns mit jeder Faser ihrer Körperchemie und ihres Herzschlags – wissenschaftlich nachweisbar und ganz ohne kitschige Wunschvorstellung.


Dr. Clive D. L. Wynne ist Professor der Psychologie und Experte für Hundeverhalten. Er wuchs auf der Isle of Wight auf, studierte in London und promovierte in Edinburgh. Er forschte und lehrte an der Ruhr-Universität Bochum, an der Duke University, der Universität Konstanz, der University of Western Australia und der University of Florida, bevor er 2013 die Leitung des Canine Science Collaboratory an der Arizona State University übernahm. Außerdem ist er Forschungsleiter des Wolfsparks in Battle Ground, Indiana.

 

Clive Wynne

... und wenn es doch Liebe ist?

Neues zur Hund-Mensch-Beziehung

Hardcover, 288 Seiten, s/w Illustrationen

ISBN 978-3-95464-205-2

Preis: 24,95 EUR

 

„Endlich hat die Wissenschaft das Geheimnis der Hunde enthüllt: ihre einzigartige Fähigkeit, zu lieben, die sie von allen anderen Tieren trennt. Großartig.“ – John Bradshaw, Autor des Bestsellers Hundeverstand.


Mitspieler in einer artübergreifenden Partnerschaft

Wir sollten uns um Hunde kümmern, weil sie es verdienen. Sie besitzen ein großes Reservoir an Zuneigungen, mit dem sie uns Menschen überraschen. Zwei Erkenntnisse, die uns Clive Wynne in seinem 288-Seiten-starken Buch präsentiert. "Von einem Hund geliebt zu werden ist ein großes Privileg, vielleicht eins der schönsten im Leben eines Menschen. " Wer diese Erfahrung selbst schon gemacht hat, wird die Studien und Beobachtungen Wynnes sehr gut nachvollziehen können. Hunde lieben uns - und das liegt vielleicht nicht nur an einem mutierten Genom. - Wer Hunde mag, wird auch dieses Buch mögen. Empfehlenswert! - Gert Holle. Herauasgeber www.glaubeaktuell.net

*************

Autor: Kynos Verlag; zusammengestellt von Gert Holle - 18.12.2019