»Religion, entrümpelt um Machtanspruch und Manipulation, kann heilsam sein.« (Claudia Mönius)
Ist mein Glaube wirklich Schnee von gestern? Kann ich meine Sehnsucht nach Spiritualität
leben, ohne mich zwischen scheinbar moderner Esoterik und altbacken wirkender christlicher Religion entscheiden zu müssen? Gibt es Religiosität jenseits von Kirche und wie kann ich sie in meinem
Alltag leben?
Claudia Mönius holt Gottes- und Glaubenserfahrungen aus der gesellschaftlichen Tabuzone und regt zum Austausch über spirituelle Erfahrungen an. Eine differenzierte Auseinandersetzung mit der
christlich-spirituellen Tradition – auch als Basis für Toleranz und Offenheit gegenüber Menschen mit anderem kulturellem und religiösem Hintergrund.
Claudia Mönius, geboren 1968, studierte Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien. Trotz
traumatischer Erfahrungen im Umfeld der Kirche fand sie zu ihren christlich-spirituellen Wurzeln zurück. Sie lehrt an zwei Hochschulen und arbeitet selbstständig als Coach im Bereich
Persönlichkeitsentwicklung.
www.mutmacherei.de
Konstantin Wecker, geboren 1947, Poet, Sänger und Komponist, engagiert sich seit Jahrzehnten
für Zivilcourage, Pazifismus und Antifaschismus. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Erich-Fromm-Preis (2007), dem Ehrenpreis des Bayerischen Kabarettpreises (2013), dem
Erich-Mühsam-Preis (2016), dem Deutschen Kleinkunstpreis – Ehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz (2017), dem Bayerischen Staatspreis für Musik – Sonderpreis (2017) und dem Göttinger Friedenspreis
(2018). Wenn er nicht gerade on tour ist, lebt er in München.
www.wecker.de
Feuer der Sehnsucht Spiritualität einfach leben
Mit Vorwort von Konstantin Wecker
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 256 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-579-08705-4
€ 20,00 [D] | € 20,60 [A] | CHF 27,90* (* empfohlener Verkaufspreis)
Verlag: Gütersloher Verlagshaus
Erschienen: 23.04.2018
****************
Autor: Gütersloher Verlagshaus; zusammengestellt von Gert Holle – 24.04.2018