Im Römischen Reich war das religiöse Leben vielfältig – bis unter den ersten christlichen Kaisern alles anders wurde: Mit aller Macht versuchten die frühen Christen, Andersgläubige zu bekehren, und erwiesen sich dabei nicht nur als extrem intolerant, sondern auch als äußerst gewalttätig. Im ganzen Imperium zertrümmerten sie Tempel und Kultgegenstände, verbrannten Bücher, jagten Philosophen aus den Städten und verfolgten diejenigen, die weiter den alten Göttern opferten.
In »Heiliger Zorn« zeichnet die britische Historikerin und Journalistin Catherine Nixey ein gänzlich neues und zutiefst erschütterndes Bild der frühen Christen. Nicht Märtyrer und literaturbegeisterte Mönche prägten die Frühphase des christlichen Glaubens, sondern fanatische Männer und Frauen, die im Namen ihrer Religion schreckliche Verbrechen begingen und damit maßgeblich dazu beitrugen, die klassische Welt zu zerstören. Packend enthüllt Nixey die Gräueltaten, die hinter dem Triumph des Christentums steckten und mit zum Untergang der Antike führten.
»Gnadenlos und leidenschaftlich …
Nixey bringt Licht in die traurige Geschichte von intellektueller Monokultur und religiöser Intoleranz.«
The
New York Times
»In einer Welt, in der religiöse Fundamentalismen verschiedener Provenienz sich längst wieder ausgebreitet haben, ist die Lektüre von Catherine Nixeys Buch unbedingt hilfreich.«
Peter Körte, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (14. April 2019)
Catherine Nixey hat an der Cambridge University Alte Geschichte studiert und mehrere Jahre lang unterrichtet, bevor sie Journalistin für The Times wurde. Sie lebt mit ihrem Mann in London. »Heiliger Zorn« ist ihr erstes Buch und wurde von Daily Telegraph, Spectator, Observer und dem BBC History Magazine zum »Book of the Year« gewählt sowie mit dem »Royal Society of Literature Jerwood Award« ausgezeichnet.
Heiliger Zorn
Wie die frühen Christen die Antike zerstörten
Mit
zahlreichen farbigen Abbildungen
Aus dem Englischen von Cornelius Hartz
Originaltitel: THE DARKENING AGE
Originalverlag: Macmillan, London 2017
Hardcover mit Schutzumschlag, 400 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
mit 2 Farbbildteilen
ISBN: 978-3-421-04775-5
Erschienen am 08. April 2019
Hardcover
€ 25,00 [D] inkl. MwSt.
€ 25,70 [A] | CHF 35,90 (empf. VK-Preis)
DVA
********
Autor: DVA; zusammengestellt von Gert Holle – 26.04.2019