„Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen“. Heribert Prantl fordert
vehement: „Lesen wir diese Sätze in Artikel 14 Absatz 2 des Grundgesetzes mit der Zärt-lichkeit und der Leidenschaft, die sie verdienen, denn sie sind das soziale Herz der Verfassung“. In sei-ner
neuen Streitschrift „Eigentum verpflichtet – Das unerfüllte Grundgesetz“ zeigt er dem Leser mit klaren Worten, was für jeden Einzelnen und die Gesellschaft daraus
folgt.
In den ersten Jahrzehnten des Grundgesetzes hatte sich die soziale Marktwirtschaft entwickelt
– eine Wirtschaft, der soziale Pflichten und Verantwortungen auferlegt wurden. Doch in den letzten Jahren wur-de der Sozialstaat sukzessive blasser. Gelockerter Kündigungsschutz, Hartz IV, das
reduzierte Enga-gement im sozialen Wohnungsbau und nicht zuletzt horrend steigende Mieten, die durch Wohngelder eher angeheizt als verhindert wurden… Heribert Prantl wählt starke Worte, wenn es
darum geht, die sozialen Zustände in Deutschland zu beschreiben. Was aber ist die Lösung? Sozialstaat und Demokratie gehören unbedingt zusammen, so Prantl. Und: Es ist notwendig, Solidarität
nicht als Versatzstück zu betrachten, sondern konkret als Aufgabe des Staates zu sehen. Nur so, davon ist er überzeugt, lässt es sich verhindern, dass die Menschen nationalistischen und
totalitären Versuchungen erliegen. „Wenn der Sozialstaat funktioniert, ist er Heimat für die Menschen“, so Prantl. Es erfordert Mut, aber am Ende steht Glück, das Glück der
Solidarität.
Über Dr. Heribert Prantl:
Heribert Prantl (Jahrgang 1953), Dr. jur., gelernter Richter und Staatsanwalt, war Mitglied der Chefre-daktion der Süddeutschen Zeitung und 25 Jahre lang Leiter der innenpolitischen Redaktion. Er wurde unter anderem mit dem Geschwister-Scholl-Preis, dem Kurt-Tucholsky-Preis, dem Erich-Fromm-Preis, dem Theodor-Wolff –Preis und dem Brüder-Grimm-Preis ausgezeichnet.
Bei der Süddeutschen Zeitung Edition erscheinen ausgewählte Bücher aus allen
Themenfeldern, die Menschen bewegen. So unterschiedlich die Inhalte der zahlreichen Publikationen auch sind, sie folgen doch einem gemeinsamen Leitgedanken: Entdecke das Besondere!
www.sz-shop.de
Heribert Prantl
Eigentum verpflichtet
Das unerfüllte Grundgesetz
ISBN 978-3-86497-522-6
Hardcover, 12,5, x 18,5 cm, 112 Seiten
12,90 € (D) / 13,20 € (A)
***************
Autor: Süddeutsche Zeitung Edition; zusammengestellt von Gert Holle – 17.07.2019