Eine kleine Geschichte der Bundesrepublik

Hans-Jochen und Bernhard Vogel: "Deutschland aus der Vogelperspektive"

Foto: Herder
Foto: Herder
  • 30 Jahre Deutsche Einheit
  • Zwei große Politiker blicken auf unser Land und ihr Leben
  • Aufruf zu mehr Engagement für Demokratie

 

Zwei große Politiker blicken auf unser Land und ihr Leben

 

Mit neuen Texten zur Kanzlerschaft von Angela Merkel, dem Brexit und der Deutschen Einheit (Bernhard Vogel) sowie einer gemeinsamen Schlussbetrachtung der Brüder

 

Hans-Jochen und Bernhard Vogel haben die deutsche Geschichte nach 1945 von Anfang an erlebt – als Betroffene und als Akteure. Die großen Daten aus 70 Jahren deutscher Nachkriegsgeschichte sind verbunden mit Stationen ihres politischen Lebens. Vor über einem Jahrzehnt haben die beiden Brüder ihre Lebenswege zum ersten Mal in einem ungewöhnlichen und persönlichen Geschichtsbuch niedergelegt: „Deutschland aus der Vogelperspektive“. Zum 30. Jahrestag der deutschen Einheit schauen sie noch einmal zurück, um auch die letzten Jahre deutscher Politik in den Blick zu nehmen.

 

Bernhard Vogel, geb. 1932, war Kultusminister und Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Ministerpräsident von Thüringen und Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken sowie jahrzehntelang Mitglied des Bundesvorstands der CDU. Viele Jahre war er Präsident der Konrad-Adenauer-Stiftung, dessen Ehren-Vorsitzender er heute ist.

 

Hans-Jochen Vogel, 1926-2020, war Oberbürgermeister von München, Regierender Bürgermeister von Berlin, Bundesminister für Bauwesen, Raumordnung und Städtebau, Bundesminister für Justiz, SPD-Vorsitzender, Oppositionsführer im Bundestag und Kanzlerkandidat seiner Partei.

 

Erweiterte Neuausgabe des gleichnamigen Buchs aus dem Jahr 2007

 

Hans-Jochen und Bernhard Vogel

Eine kleine Geschichte der Bundesrepublik

"Deutschland aus der Vogelperspektive"

Verlag Herder

1. Auflage 2020

Gebunden

352 Seiten

ISBN: 978-3-451-39014-2

20,00 € inkl. MwSt.

Gebundene Ausgabe

 

 

 

Wie wurde unsere Demokratie und was wird aus ihr?

 

Hans-Jochen und Bernhard Vogel haben die deutsche Geschichte nach 1945 von Anfang an erlebt. Als Betroffene und als Akteure. Die großen Daten von 70 Jahren deutscher Nachkriegsgeschichte sind verbunden mit Stationen ihres politischen Lebens. Vor über einem Jahrzehnt haben die beiden Brüder ihre Lebenswege zum ersten Mal in diesem ungewöhnlichen und spannend erzählten, persönlichen Geschichtsbuch niedergelegt. Zum 30. Jahrestag der deutschen Einheit schauen sie noch einmal zurück, um die letzten Jahre deutscher Politik in den Blick zu nehmen.

 

Gestützt auf die Summe der Erfahrungen zweier langer politischer Leben kommentieren sie die neuen Herausforderungen und massiven Umbrüche der Gegenwart. Und sie appellieren an uns Nachgeborene, uns für unsere erfolgreich aufgebaute demokratische Ordnung mit aller Kraft zu engagieren.

 

  

************

Autor: Herder; zusammengestellt von Gert Holle – 22.09.2020