Und wo warst du? 30 Jahre Mauerfall

Foto: Herder
Foto: Herder

  • 30 Jahre Mauerfall im Herbst 2019
  • Einzigartige, persönliche und berührende Perspektiven auf die Wiedervereinigung Deutschlands
  • Die Bürgerrechtlerin Freya Klier – eine Ikone des Widerstands gegen das DDR-Regime

 

Der Mauerfall und was davon blieb – Zeitzeugen erinnern sich

 

Wie kein anderes Ereignis hat der Mauerfall die deutsche Nachkriegsgeschichte geprägt. Wie haben die Menschen diesseits und jenseits der Mauer diesen Tag erlebt? Welche Träume und welche Ängste haben sie damit verbunden?

 

Die DDR-Bürgerrechtlerin Freya Klier hat 23 Zeitzeugen nach ihren Erinnerungen zum Mauerfall befragt: Es kommen öffentliche Personen wie Bernhard Vogel oder Guy Stern ebenso zu Wort wie ein Ex-Neonazi, eine einstige RAF-Terroristin oder ein Fluchthelfer.

 

Freya Klier, geb. 1950 in Dresden. Autorin, Schauspielerin, Theaterregisseurin, Dokumentarfilmerin, Bürgerrechtlerin. 1980 war sie Mitbegründerin der DDR-Friedensbewegung, 1968 erstmalige, 1988 erneute Verhaftung und Ausbürgerung. Ausgezeichnet als „Botschafterin für Demokratie und Toleranz“ mit der „Sächsischen Verfassungsmedaille für besonderes demokratisches Engagement in Schulen, in Literatur und Kunst“ (2007), den Verdienstorden des Landes Berlin (1995) und des Freistaates Sachsen (2017), dem Bundesverdienstkreuz (2012) und dem „Franz-Werfel-Menschenrechtspreis“ (2016).

 

Freya Klier (Herausgeber/in)

Und wo warst du?

30 Jahre Mauerfall

Verlag Herder

1. Auflage 2019

Gebunden

272 Seiten

ISBN: 978-3-451-38553-7

eBook (EPUB) 15,99 €

eBook (PDF) 15,99 €

Gebundene Ausgabe 20,00 €

 

******************

 

Autor: Herder; zusammengestellt von Gert Holle – 17.09.2019