Die erste Studie, die in verschiedensten Lebensbereichen aufzeigt, welche verheerenden Auswirkungen die Abhängigkeit von digitalen Medien auslöst.
FOMO (Fear of missing out) bezeichnet ein sich immer weiter und schneller verbreitendes
Syndrom: Die Angst, in der digital überfrachteten Gesellschaft irgendeine – scheinbar – wichtige Nachricht zu verpassen. Die sozialen Medien und ihre Wirkmechanismen werden übermächtig. Der
Einzelne kann sich ihren Zwängen nicht mehr entziehen!
Manfred Poser hat sich intensiv mit den erschreckenden Erscheinungen dieser hochproblematischen gesellschaftlichen Entwicklung befasst und zeigt die Dimensionen auf, die eine Abhängigkeit von
Smartphone, Tablet oder Computer inzwischen in den meisten Staaten erreicht hat.
Wenn es nicht zu einem kollektiven Erwachen und zu einem radikalen Umsteuern kommt, wird die bis ins kleinste Detail des Lebens digitalisierte Gesellschaft in einem Chaos von Anonymität und
Automatisierung versinken.
Eine Warnung von höchster gesellschaftlicher Relevanz, die ein dramatisches Umdenken erfordert – JETZT!
Ein paar anschauliche Fakten aus dem Buch:
Manfred Poser, Jahrgang 1957, studierte in seiner Heimatstadt München Journalistik, war Nachrichtenredakteuer bei dpa in Hamburg, Mitarbeiter am „Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene“ in Freiburg sowie freier Autor in Rom und St. Gallen. Er schrieb u.a. „Elektrosmog: Wie unsichtbare Energien unsere Gesundheit bedrohen“ und „Der Placebo-Effekt: Wie die Seele den Körper heilt“. Der Autor lebt im Markgräflerland.
Manfed Poser
#fomo
Fear of Missing Out - Die Angst, etwas zu verpassen
200 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-86191-098-5
Auflage: 1
Preis: 16,95 €
Erscheinungstermin: Oktober 2018
******************
Autor: Crotona Verlag; zusammengestellt von Gert Holle – 11.09.2018