Dr. med. Silke Bartens, Frauenfachärztin, und Dr. med. Werner Bartens,
Wissenschaftsjournalist und Arzt erklären, was hilft, entlarven fragwürdige Therapien, bieten Orientierung und geben Rat.
Wenn Frauen in die Sprechstunde von Dr. Silke Bartens kommen, geht es nicht nur um die
klassischen Frauenthemen, sondern auch um intime und ästhetische Gesundheitsfragen. Schon in der Pubertät beschäftigen sich Mädchen mit sexuellen Schönheitsidealen. Die Pille scheint sich in ein
Lifestyle-Produkt mit zahlreichen Wirkungen inklusive Nebenwirkungen verwandelt zu haben. Schwangere werden heute so gut betreut wie nie zuvor. Warum gibt es aber immer weniger risikofreie
Schwangerschaften und immer mehr Kaiserschnitte? Kann die reife Frau ohne Hormone durch die Wechseljahre kommen? Und wie reagiert die Krebspatientin auf Operation, Bestrahlung, Chemotherapie und
die Anpreisungen der Industrie?
Frauensprechstunde ist ein wegweisendes Gesundheits- und Wohlfühlbuch für Frauen von 13 bis 103 Jahren. Es gibt nicht nur aus schulmedizinischer sowie naturheilkundlich komplementärer Sicht Rat,
sondern macht auch Mut, selbstbestimmt zu entscheiden, indem es umfassend erklärt und aufklärt: Die Frauensprechstunde für zu Hause.
Dr. med. Silke Bartens war als Oberärztin in Frauenkliniken in Basel und München tätig, bevor sie eine eigene Praxis als Fachärztin für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Psychoonkologie in
München eröffnete.
Dr. med. Werner Bartens ist Leitender Redakteur der Süddeutschen Zeitung, Bestsellerautor, und wurde als Wissenschaftsjournalist des Jahres ausgezeichnet. Das Ehepaar hat fünf Kinder und lebt bei
München.
Dr. med. Silke Bartens,und Dr. med. Werner Bartens
Frauensprechstunde
Was uns hilft, was uns gesund macht
Hardcover, Droemer HC
12.01.2018, 464 S.
ISBN: 978-3-426-27625-9
€ 24,99
********************************
Autor: Droemer; zusammengestellt von Gert Holle - 12.01.2018