Eine berührende Vater-Sohn-Geschichte auf den Spuren des homerischen Epos
Als Jay Mendelsohn, pensionierter Mathematiker und 81 Jahre alt, eines Tages spontan beschließt, den Uni-Grundkurs
seines Sohnes Daniel zum Thema „Odyssee“ zu besuchen, ahnen beide Männer nicht, dass dies der Beginn einer ganz eigenen Familien-Reise ist. Vater und Sohn folgen auf einer Schiffsroute den Spuren
des homerischen Epos – und im Angesicht der eigenen Sterblichkeit überwinden sie ihr gegenseitiges Schweigen.
Ein 4000 Jahre alter Mythos behandelt all die Menschheitsthemen, die uns noch immer bewegen: Familie, Identität, Heimat. Und zugleich weist er einem Vater und einem Sohn den Weg, wieder
zueinander zu finden.
Daniel Mendelsohn, geboren 1960 in New York, gehört zu den bedeutendsten Intellektuellen in den USA und ist als Autor und Übersetzer bekannt geworden. Er promovierte 1994 in Classical Studies und arbeitete als Kritiker u. a. für The New York Review of Books, das New York Magazine, für The New Yorker und die New York Times. 2006 erschien sein aufsehenerregendes, preisgekröntes Familien-Memoir „Die Verlorenen. Eine Suche nach sechs von sechs Millionen“.
Eine Odyssee
Mein Vater, ein Epos und ich
Der internationale Bestseller
Aus dem Englischen von Matthias Fienbork
Originaltitel: An Odyssey. A Father, a Son and an Epic
Hardcover mit Schutzumschlag, 352 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-8275-0063-2
Erschienen am 04. März 2019
€ 26,00 [D] inkl. MwSt.
€ 26,80 [A] | CHF 36,50 * (* empf. VK-Preis)
Siedler Verlag
*****************
Autor: Siedler Verlag; zusammengestellt von Gert Holle – 5.03.2019