Der bekannte und meinungsstarke Kriminologe Christian Pfeiffer beschäftigt sich seit mehr als vierzig Jahren mit der Gewalt in Deutschland. Egal, ob es um Jugendkriminalität, häusliche Gewalt oder den vermeintlichen Anstieg der Straftaten durch Auslänger geht, Pfeiffer ist ein gefragter Experte. Sein neues Buch klärt auf: Er zeigt, wo wir im Kampf gegen die Gewalt schon Siege errungen haben, aber auch, wo wir uns neuen Herausforderungen stellen müssen.
Mehr Liebe, weniger Hiebe!
In Deutschland herrscht eine
riesige Diskrepanz zwischen gefühlter Kriminalitätstemperatur und tatsächlicher Gewaltentwicklung: Je schwerer die Gewalt – umso stärker hat sie abgenommen. Je jünger die Altersgruppe, umso
deutlicher fällt der Rückgang aus. Beide Diagnosen widersprechen der landläufigen Meinung. Der erfahrene Kriminologe Christian Pfeiffer erklärt, wie es dazu kommt. Er zeigt auf, wie positiv
sich in der Kindererziehung der Wandel zu mehr Liebe und weniger Hieben ausgewirkt hat und wo Gerechtigkeit immer wieder Früchte trägt. Gleichzeitig warnt er vor Fehlentwicklungen - angefangen
von der Leistungskrise männlicher Jugendlicher über die Gefahren der Machokultur und die Mängel der Strafverfolgung sexueller Gewalt bis hin zu medialen Fehlinformationen von rechts und
islamistischen Moscheekulturen. Eine konstruktive Antwort sieht er in Bürgerstiftungen als Kraftzentren der Zivilgesellschaft.
Christian Pfeiffer, geboren 1944, ist Kriminologe und ehemaliger Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen. Von 2000 bis 2003 war Pfeiffer für die SPD niedersächsischer Justizminister. In den Medien ist er ein gefragter Experte, der mit seinen Thesen immer wieder Kontroversen auslöst.
Christian Pfeiffer
Gegen die Gewalt
240 S. | Hardcover mit Schutzumschlag 20,00 € (D), 20,60 € (A), CHF 28,90*
978-3-466-37237-9
Erscheint am 4. November 2019
Kösel-Verlag
***********
Autor: Kösel Verlag; zusammengestellt von Gert Holle – 5.11.2019
Ob in der Wirtschaft, in der Politik oder im Alltag: Verantwortung bestimmt unser Leben. Täglich können und müssen wir sie übernehmen, für uns und für andere – sie ist Grundvoraussetzung für ein gutes Leben. Doch allzu oft drücken wir uns davor, Verantwortung zu übernehmen. Sie wird ignoriert oder mit einem "Nein, warum ich? Das soll jemand anders machen" von sich gewiesen. Verantwortungslosigkeit ist regelrecht zur Haltung geworden.
Bernd Kiesewetters Buch ist ein Appell zur Verantwortung – für eine neue Haltung des "Wie kann das gehen?" und "Was kann ich tun?", damit wir ins Handeln kommen, aus Fehlern lernen und uns verbessern. Denn wenn sich dauerhaft alle wegducken, geht es mit Deutschland bergab.
Der Berliner Unternehmer und Erfolgscoach nimmt Sie mit auf seine "Mission Verantwortung" und beschreibt anhand konkreter Beispiele, wie jeder Einzelne von uns Verantwortung übernehmen kann.
In Gesprächen mit Entscheidern und Prominenten aus Politik, Wirtschaft, Unterhaltung und Sport definiert er ein neues Verantwortungsgefühl.
Er erklärt die positiven Auswirkungen, die es hat, wenn wir für andere(s) die Verantwortung tragen, aber auch die Ambivalenz zwischen Selbstverantwortung und "Sich- verantwortlich-Fühlen". Denn ebenso wie sich viele Menschen vor Verantwortung scheuen, vergessen andere vor lauter Verantwortlichkeiten sich selbst – obwohl gerade mit dem eigenen Leben besonders verantwortungsbewusst umgegangen werden sollte.
Für den täglichen Verantwortungskick verrät der Unternehmer und Managementtrainer erstmals seine persönlichen Denkimpulse, mit denen auch wir aus jeder Krise kommen können. "Die Neinsager-Republik" ist Lese- und Arbeitsbuch zugleich. Für eine neue "Mission Verantwortung".
Bernd Kiesewetter, Jahrgang 1967, ist Unternehmer und Berlins Erfolgscoach. Ausgebildet in der Sozialversicherung, wechselte er in die private Versicherung, machte Karriere in der Finanzindustrie und wurde schließlich erfolgreicher Multiunternehmer mit bis zu sieben Firmen verschiedenster Branchen zeitgleich. Er lernte aber auch die dunklen Seiten des Erfolgs kennen, motiviert deshalb heute in Vorträgen, Podcasts, Büchern und im Radio dazu, „Verantwortung zu übernehmen“ – und begleitet Führungskräfte aus Politik, Sport und Wirtschaft.
» https://berndkiesewetter.com/
Bernd Kiesewetter
Die Neinsager-Republik
Warum wir Verantwortung wieder lernen müssen
1. Auflage BusinessVillage 2022
235 Seiten
ISBN 978-3-86980-638-9
24,95 Euro
************
Autor: BusinessVillage; zusammengestellt von Gert Holle - 18.05.2022