Gegen die Gewalt: Deutschlands bekanntester Kriminologe zieht Bilanz

Foto: Kösel
Foto: Kösel

Der bekannte und meinungsstarke Kriminologe Christian Pfeiffer beschäftigt sich seit mehr als vierzig Jahren mit der Gewalt in Deutschland. Egal, ob es um Jugendkriminalität, häusliche Gewalt oder den vermeintlichen Anstieg der Straftaten durch Auslänger geht, Pfeiffer ist ein gefragter Experte. Sein neues Buch klärt auf: Er zeigt, wo wir im Kampf gegen die Gewalt schon Siege errungen haben, aber auch, wo wir uns neuen Herausforderungen stellen müssen.

 

 

Mehr Liebe, weniger Hiebe!

In Deutschland herrscht eine riesige Diskrepanz zwischen gefühlter Kriminalitätstemperatur und tatsächlicher Gewaltentwicklung: Je schwerer die Gewalt – umso stärker hat sie abgenommen. Je jünger die Altersgruppe, umso deutlicher fällt der Rückgang aus. Beide Diagnosen widersprechen der landläufigen Meinung. Der erfahrene Kriminologe Christian Pfeiffer erklärt, wie es dazu kommt. Er zeigt auf, wie positiv sich in der Kindererziehung der Wandel zu mehr Liebe und weniger Hieben ausgewirkt hat und wo Gerechtigkeit immer wieder Früchte trägt. Gleichzeitig warnt er vor Fehlentwicklungen - angefangen von der Leistungskrise männlicher Jugendlicher über die Gefahren der Machokultur und die Mängel der Strafverfolgung sexueller Gewalt bis hin zu medialen Fehlinformationen von rechts und islamistischen Moscheekulturen. Eine konstruktive Antwort sieht er in Bürgerstiftungen als Kraftzentren der Zivilgesellschaft.

 

Christian Pfeiffer, geboren 1944, ist Kriminologe und ehemaliger Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen. Von 2000 bis 2003 war Pfeiffer für die SPD niedersächsischer Justizminister. In den Medien ist er ein gefragter Experte, der mit seinen Thesen immer wieder Kontroversen auslöst.

 

 

Christian Pfeiffer

Gegen die Gewalt

240 S. | Hardcover mit Schutzumschlag 20,00 € (D), 20,60 € (A), CHF 28,90*

978-3-466-37237-9

Erscheint am 4. November 2019

Kösel-Verlag

 

***********

Autor: Kösel Verlag; zusammengestellt von Gert Holle – 5.11.2019