Lars Jaeger hat eine ermutigende Botschaft: Wir können den rapiden wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt der Gegenwart positiv gestalten. Wir brauchen
keine Angst zu haben vor Digitalisierung, Nano- und Quantentechnologie oder dem Bioengineering. Im Gegenteil: Dieses Neue bedeutet nicht das Ende der Welt, sondern die Zukunft der Menschheit!
Allerdings wird der welthistorische Umbruch, vor dem wir stehen, nicht nur unser Menschenbild und unser Sinn- und Daseinsverständnis massiv verändern, sondern auch den Menschen selbst. Es gilt
also, die Veränderungen zu kennen und sie zu gestalten. Wie das gelingen kann, davon erzählt dieses Buch.
Lars Jaeger, 1969 in Heidelberg geboren, studierte Physik, Mathematik, Philosophie und Geschichte an der Universität Bonn und an der École Polytechnique in Paris. In seinen Büchern beschäftigt er sich mit Fragen zur Geschichte der Wissenschaft, ihrem Einfluss auf die moderne Gesellschaft und ihrem Verhältnis zu spirituellen Traditionen. Seine Werke »Naturwissenschaft: Eine Biographie«, »Wissenschaft und Spiritualität«, »Supermacht Wissenschaft« und »Die zweite Quantenrevolution« fanden weite Beachtung. Auf seinem Blog und auf scilogs veröffentlicht er regelmäßig seine Gedanken zum Thema Wissenschaft und Zeitgeschehen. www.larsjaeger.ch
Mehr Zukunft wagen!
Wie wir alle vom Fortschritt profitieren
Hardcover mit Schutzumschlag, 288 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
€ 22,00 [D] inkl. MwSt.
€ 22,70 [A] | CHF 30,90 * (* empf. VK-Preis)
ISBN: 978-3-579-01480-7
Erschienen am 23. September 2019
In "Mehr Zukunft wagen! Wie wir alle vom Fortschritt profitieren" (Gütersloher Verlagshaus) analysiert Lars Jaeger mit
wissenschaftlich geschultem Blick, um was es bei den heutigen technologischen Entwicklungen geht, entwirft eine realistische Strategie der Motivation, des Mutes und der Bereitschaft zum
gestalterischen Engagement und formuliert intellektuelle, philosophische und spirituelle Leitlinien.
****************
Autor: Gütersloher Verlagshaus; zusammengestellt von Gert Holle – 18.10.2019