Digitalisierung ist der revolutionäre, quasireligiöse Mythos unserer Zeit. Eine von künstlicher Intelligenz übernommene, in Nullen und Einsen pulverisierte Welt ist das dominante Narrativ. Es fokussiert vor allem auf technische und ökonomische Effizienzsteigerung. Es betrachtet hauptsächlich Märkte, Wettbewerbsdynamiken und den technischen Fortschritt.
Doch welche Auswirkungen hat die Digitalisierung für den einzelnen Menschen, für die Gesellschaft? Wie viel Digitalisierung wollen wir in unserem Leben? Oder besser gesagt: Wie wollen wir eigentlich leben?
Antworten liefert das neue Buch von Andreas Philipp und David Christ. Es lotet die Digitalisierung in einem breiten
gesellschaftlichen und sozialethischen Kontext aus und untermauert diesen mit interdisziplinären wissenschaftlichen Erkenntnissen. Anschaulich zeigt es konkrete und attraktive Möglichkeiten für
das eigene Handeln und Entscheiden.
Dieses Buch leistet mit konstruktiv-kritischer Sicht digitale Aufklärung und liefert Ideen zur humanen Gestaltung der digitalen Transformation.
Aus dem Vorwort von Prof. Dr. Harald Lesch
» ... Da kommen Philipp und
Christ daher und ziehen mit leichter Feder den naiven Wachstums- und Effizienz-Träumereien den Boden unter den Füßen weg. Nein, da ist nichts technikfeindlich. Auch nichts naiv – auf diesen gut dreihundert Seiten. Auch, oder gerade, weil das Buch so viele unkonventionelle Gedanken und Ansätze wagt ... Aber
Vorsicht - mit reinem Konsum kommen sie nicht durch! Denn, an einem Punkt haben Philipp und Christ besonders recht, dass WIR es in die Hand nehmen müssen, wie wir leben
wollen.«
Dr. Andreas F. Philipp begleitet mit seiner Firma, Philos, seit 25 Jahren Menschen und Organisationen in Veränderungsprozessen. Die
ganzheitliche Gestaltung der digitalen Transformation sieht er als besondere gesellschaftliche Herausforderung an, … die gleichsam der Menschheit helfen wird, sich auf ihre nächste
Bewusstheitsstufe zu entwickeln.
David Christ hat in Jena und Gießen interdisziplinäre Sozialwissenschaften (Soziologie, Politologie, Angewandte Ethik/Philosophie) studiert. Nach Berufserfahrungen in der (außeruniversitären)
Forschung und wissenschaftlichen Politik- und Managementberatung gilt seine Hauptbeschäftigung seit 2018 der Arbeit an einer stiftungsgeförderten Dissertation zum „Doktor der Wirtschafts- und
Sozialwissenschaften“. » http://www.philos-postdigital.de
Andreas F. Philipp, David Christ
Postdigital
Mensch, wie wollen wir leben?
Buch 36,95 €
ISBN : 9783869805344
PDF-EBook 29,95 €
ISBN : 9783869805351
*************
Autor: Business Village; zusammengestellt von Gert Holle - 7.07.2020
Ob in der Wirtschaft, in der Politik oder im Alltag: Verantwortung bestimmt unser Leben. Täglich können und müssen wir sie übernehmen, für uns und für andere – sie ist Grundvoraussetzung für ein gutes Leben. Doch allzu oft drücken wir uns davor, Verantwortung zu übernehmen. Sie wird ignoriert oder mit einem "Nein, warum ich? Das soll jemand anders machen" von sich gewiesen. Verantwortungslosigkeit ist regelrecht zur Haltung geworden.
Bernd Kiesewetters Buch ist ein Appell zur Verantwortung – für eine neue Haltung des "Wie kann das gehen?" und "Was kann ich tun?", damit wir ins Handeln kommen, aus Fehlern lernen und uns verbessern. Denn wenn sich dauerhaft alle wegducken, geht es mit Deutschland bergab.
Der Berliner Unternehmer und Erfolgscoach nimmt Sie mit auf seine "Mission Verantwortung" und beschreibt anhand konkreter Beispiele, wie jeder Einzelne von uns Verantwortung übernehmen kann.
In Gesprächen mit Entscheidern und Prominenten aus Politik, Wirtschaft, Unterhaltung und Sport definiert er ein neues Verantwortungsgefühl.
Er erklärt die positiven Auswirkungen, die es hat, wenn wir für andere(s) die Verantwortung tragen, aber auch die Ambivalenz zwischen Selbstverantwortung und "Sich- verantwortlich-Fühlen". Denn ebenso wie sich viele Menschen vor Verantwortung scheuen, vergessen andere vor lauter Verantwortlichkeiten sich selbst – obwohl gerade mit dem eigenen Leben besonders verantwortungsbewusst umgegangen werden sollte.
Für den täglichen Verantwortungskick verrät der Unternehmer und Managementtrainer erstmals seine persönlichen Denkimpulse, mit denen auch wir aus jeder Krise kommen können. "Die Neinsager-Republik" ist Lese- und Arbeitsbuch zugleich. Für eine neue "Mission Verantwortung".
Bernd Kiesewetter, Jahrgang 1967, ist Unternehmer und Berlins Erfolgscoach. Ausgebildet in der Sozialversicherung, wechselte er in die private Versicherung, machte Karriere in der Finanzindustrie und wurde schließlich erfolgreicher Multiunternehmer mit bis zu sieben Firmen verschiedenster Branchen zeitgleich. Er lernte aber auch die dunklen Seiten des Erfolgs kennen, motiviert deshalb heute in Vorträgen, Podcasts, Büchern und im Radio dazu, „Verantwortung zu übernehmen“ – und begleitet Führungskräfte aus Politik, Sport und Wirtschaft.
» https://berndkiesewetter.com/
Bernd Kiesewetter
Die Neinsager-Republik
Warum wir Verantwortung wieder lernen müssen
1. Auflage BusinessVillage 2022
235 Seiten
ISBN 978-3-86980-638-9
24,95 Euro
************
Autor: BusinessVillage; zusammengestellt von Gert Holle - 18.05.2022