Sternstunden der Wissenschaft. Eine Erfolgsgeschichte des Denkens

Foto: Südverlag
Foto: Südverlag

Ob Corona- oder Klimakrise: Um die globalen Probleme unserer Zeit einzudämmen, brauchen wir die Wissenschaften. Lars Jaeger nimmt uns in seinem neuesten Buch mit auf eine Reise durch ihre Geschichte:

 

  • Klug, philosophisch, unterhaltsam: die mitreißende Darstellung der Entwicklung des wesentlichen Treibers der modernen Geschichte, des naturwissenschaftlich-rationalen Denkens.
  • Komplexe Zusammenhänge der Geistes- und Menschheitsgeschichte werden anschaulich erklärt – eine fesselnde Entdeckungsreise und eine kurzweilige Lektüre.
  • Renommierter Autor mit großer Expertise.

 

Nach dem finsteren Mittelalter setzt sich eine neue Art zu denken durch, und mit ihr gelangt immer größeres Wissen in die Köpfe der Menschen. Klug wie mitreißend beschreibt der Physiker und Philosoph Lars Jaeger, wie naturwissenschaftliche Erkenntnisse und technologische Errungenschaften die Welt in den vergangenen 500 Jahren dramatisch verändert haben. Dabei wird schnell klar: Der Siegeszug der Wissenschaften geht einher mit der Herausbildung von vier wesentlichen intellektuellen Tugenden, die unser Denken ausmachen und die es gerade in Zeiten von „fake news“ zu verteidigen gilt. Eine Erfolgsgeschichte des Denkens, wie sie lebendiger und spannender nicht erzählt werden könnte!

 

Lars Jaeger, Dr. rer. nat., Jg. 1969, hat Physik, Mathematik, Philosophie und Geschichte in Bonn und Paris studiert und mehrere Jahre in der theoretischen Physik im Bereich der Quantenfeldtheorien und Chaostheorie geforscht. Er lebt mit seiner Familie im Schweizer Kanton Zug und ist tätig als umtriebiger Querdenker, Autor, Referent und Unternehmer. In seinen Publikationen widmet er sich aktuellen Themen aus den Naturwissenschaften, der Technologie und Philosophie.

 

Lars Jaeger

Sternstunden der Wissenschaft. Eine Erfolgsgeschichte des Denkens

2020, 336 Seiten, 12,5 x 20,5 cm
ca. 50 Abbildungen, Hardcover
ISBN 978-3-87800-140-9

 

Sternstunden des Denkens – Wie sich die Tugenden der Wissenschaften entwickelten

Von Lars Jaeger

 

„Die anderen Völker dieser Gruppe, welche die Wissenschaften nicht gepflegt haben, gleichen eher Tieren als Menschen. […] Ihr Charakter ist deshalb kühl, ihr Humor primitiv, ihre Bäuche sind fett, ihre Farbe ist bleich, ihr Haar lang und strähnig. So mangelt es ihnen an Verstandesschärfe und Klarheit der Intelligenz, und sie werden von Unwissenheit und Apathie, fehlender Urteilskraft und Dummheit überwältigt.“

 

Dies schrieb im 11. Jahrhundert der arabisch-andalusische Richter Said Ibn Ahmad über die europäischen Völker und ihre intellektuellen Leistungen. Er sah den westlichsten Teil der damals bekannten Welt, das heutige Europa (mit Ausnahme der arabisch geprägten iberischen Halbinsel), als den zurückgebliebensten und bedauernswertesten Kulturraum überhaupt an. Und doch sollte aus genau diesem Erdteil schon einige Jahrhunderte später die bedeutendste Revolution des menschlichen Geistes hervorgehen: die Entwicklung des rationalen, wissenschaftlichen Denkens.

 

Denn nach dem oft als finster bezeichneten Mittelalter beginnt in Europa eine der be-deutendsten Entwicklungen der Geistes- und Menschheitsgeschichte: Es entsteht eine neue Art zu denken, und mit ihr gelangt in immer schnelleren Schritten immer grösse-res Wissen in die Köpfe der europäischen Menschen. Mit diesem Wissen und dem sich daraus ergebenden technologischen Fortschritt sollte ihr Kontinent in den Jahr-hunderten, die dem Mittelalter folgten, zur unumstrittenen ökonomischen, politischen, militärischen Weltmacht, ja zum Zentrum der Welt überhaupt werden. Auch führte er dazu, dass die westliche Welt heute in einem Wohlstand lebt, der alle Hoffnungen und Vorstellungen früherer Generationen bei Weitem übertroffen hat.

 

Das wissenschaftliche Denken wurde nicht aus einer plötzlichen Eingebung heraus geboren. Seine Ursprünge reichen weit in die Geistesgeschichte zurück. Die intellektuellen Tugenden, die dazu entwickelt und gelernt werden mussten, sind in Ansätzen bereits im antiken Denken erkennbar. Im Mittelalter, das aus der Perspektive des wissenschaftlichen Denkens zu Recht als „dunkel“ bezeichnet wird, waren sie verschüttet. Erst im Verlauf vieler Jahrhunderte – und mit zahlreichen Rückschlägen – fanden diese Tugenden ab Mitte des zweiten Jahrtausends in die Köpfe und Herzen der europäischen Denker.

 

Der Siegeszug der Wissenschaften ging einher mit der Herausbildung von vier wesentlichen intellektuellen Tugenden, die die Grundlage unseres modernen rationalen wissenschaftlichen Denkens bilden. Jede einzelne dieser vier wesentlichen Tugenden brauchte viele Jahrhunderte, um sich im Denken der Menschen fest zu verankern. Bei der vierten Tugend ist dieser Prozess auch heute noch nicht abgeschlossen.

 

1. Tugend: Die Abkehr von Dogmen. Wissenschaft ist eine Kultur des Zweifels, nicht des Glaubens. Dogmen unter-binden Zweifel und machen einen offenen Diskurs unmöglich. Was Autoritäten für wahr erklären, erweist sich zuletzt nur allzu oft als unwahr. Allumfassende Welterklärungsmodelle, philosophische Gedankengebäude und wissenschaftliche Theorien müssen immer wieder auf den Prüfstand. Dank ihrer kompromisslosen Neugier wagten es einige Gelehrte, seit Jahrhunderten bestehende Auffassungen kritisch zu hinterfragen. Erst eine solche Haltung der intellektuellen Redlichkeit, des Hinterfragens herkömmlicher Wahrheiten sowie der ei-genen Akzeptanz der Möglichkeit des eigenen Irrtums erlaubt es uns, die Welt immer besser so zu erfassen, wie sie wirklich ist.

 

2. Tugend: Das Vertrauen in die eigene Beobachtung. Über viele Jahrhunderte war ausschlaggebend, wie die Welt philosophisch gesehen sein müsste. Gelehrte konnten zum Beispiel endlos miteinander dar-über spekulieren, wie viele Zähne ein Pferd theoretisch haben müsste. Einfach einmal nachzuschauen, war buchstäblich indiskutabel. Erst als die Menschen den Mut fanden, sich gegen philosophische und religiöse Autoritäten aufzulehnen, war der Weg frei, über eigene Beobachtungen die Welt so zu erkennen, wie sie ist. Die Auffassung durch, dass sich die Welt nur durch den Ein-satz der eigenen Sinne realitätsnah erfassen lässt, setzte sich aber nur lang-sam, dafür aber mit immer stärkerer Kraft durch. Zum Zentrum dieses neuen, strikt empirischen Ansatzes wurde das wissenschaftliche Experiment.

 

3. Tugend: Die Suche nach dem grossen Ganzen. Solange die Beobachtungen einzelner Gelehrter und die Ergebnisse ihrer Experimente für sich allein stehen, kann sich die Macht der Wissenschaften nicht entfalten. Galileo Galilei erkannte als Erster: Die Sprache der Natur ist die Ma-thematik. Es ist erstaunlich: Die Abstraktionen der Mathematik lassen sich konkret auf die Natur anwenden. Mit ihrer Hilfe lassen sich aus isolierten Beobachtungsdaten allgemeine Naturgesetze herleiten. Wenn wir die Mathematik beherrschen, verstehen wir, wie die Welt als Gesamtgefüge funktioniert. Und als Wissenschaftler die allgemeingültigen Gesetze der Natur erkannten und mathematisch beschreiben konnten, war der Weg frei, sich ihrer auch zu bedienen.

 

4. Tugend: Die Anwendung von Wissen zum Wohlergehen der Menschheit. Wissen an sich macht die Welt nicht besser. Es sollte vielmehr den Menschen dienen, um ihr Leben zu erleichtern und sicherer zu machen. So entwickelte sich aus dem Wissen über die Naturgesetze die Möglichkeit ihrer technologischen Verwendung. Mit ihr wurde das Wohlergehen der Menschen immer weiter gesteigert. Und dies bis heute, denn die Entwicklung dieser Tugend des wissenschaftlichen Denkens ist noch nicht abgeschlossen. Immer noch wird Technologie auch bewusst eingesetzt, um Menschen zu schaden. Eine besonders grosse Gefahr geht von ihr aus, wenn ihr Einsatz zu einer gravierenden Verschlechterung der Lebensbedingungen führt, ohne dass wir es beabsichtigen – der Klimawandel ist das bekannteste Beispiel für diesen Effekt. In der Verankerung und Anwendung der vierten Tugend ist also noch viel Luft nach oben.

 

 

Merkwürdigerweise sieht sich der westliche Kulturkreis heute mit der grossen Heraus-forderung konfrontiert, dass alle vier Tugenden gleichzeitig angegriffen werden und in Gefahr sind:

 

        • Fundamentalistisch-dogmatische Bewegungen, die wissenschaftliche Wahrhei-ten ablehnen, verbreiten sich ungehemmt.

 

        • Der Wert der eigenen Wahrnehmung wird von immer mehr Menschen unter-schätzt. Sie gehen auch dann fake news auf den Leim, wenn diese offensicht-lich ihren eigenen Erfahrungen widersprechen.

 

        • Das grosse Ganze gerät aus dem Fokus; die Welt teilt sich immer weiter in einzelne Informations- und Wahrheitsblasen auf. Es wird wieder salonfähig, sich seine eigene Wahrheit zurechtzubasteln.

 

        • Dass wir in der Anwendung von Technologie zum Wohle der Menschheit noch nicht am Ziel angekommen sind, ist offenbar. Auf der Haben-Seite können wir schier unglaubliche Erfolge vorweisen, doch auch auf der Soll-Seite summieren sich die Auswirkungen. Zum Beispiel können autokratische Regierungen dank der digitalen Technologien ihre Bürger immer effizienter unterdrücken.

 

 

 

So gibt es kaum etwas Spannenderes als eine Reise durch die spannende Geschichte des wissenschaftlichen Denkens. Man trifft dabei u.a. den einzigartigen arabischen Gelehrten Alhazen aus dem 10. Jahrhundert, den mutigen Theologen Peter Abaelard aus dem 12. Jahrhundert, abenteuerlustigen Seefahrern des 15. Jahrhunderts, die couragierten Naturforscher Kopernikus, Kepler und Galilei und nicht zuletzt auf den genialen Mathematiker und ersten theoretischen Physiker Isaac Newton. Auch kluge Ingenieure wie Archimedes und risikofreudige Unternehmer wie Johannes Gutenberg, deren Erfindungen Licht in die Welt brachten, lernt man dabei kennen. In dieser historischen Betrachtung der Entwicklung der wissenschaftlichen Tugenden liegt eine grosse Hoffnung: Wenn wir erkennen, wie lang und mühsam der Weg war, bis das rationale Denken endlich den Glauben an Autoritäten und Magie vertreiben konnte, werden wir den vier wissenschaftlichen Tugenden umso mehr Wertschätzung entge-genbringen. Denn dann erkennen wir, dass rationales Denken nicht selbstverständlich ist – und dass wir die vier Tugenden der Wissenschaft niemals kampflos preisgeben dürfen.

 

Lars Jaeger hat Physik, Mathematik, Philosophie und Geschichte studiert und mehrere Jahre in der Quantenphysik sowie Chaostheorie geforscht. Er lebt in der Nähe von Zürich, wo er – als umtriebiger Querdenker – zwei eigene Unternehmen aufgebaut hat, die institutionelle Finanzanleger beraten, und zugleich regelmäßige Blogs zum Thema Wissenschaft und Zeitgeschehen unterhält. Überdies unterrichtet er unter anderem an der European Business School im Rheingau. Die Begeisterung für die Naturwissenschaften und die Philosophie hat ihn nie losgelassen. Sein Denken und Schreiben kreist immer wieder um die Einflüsse der

 

Naturwissenschaften auf unser Denken und Leben. Sein neuestes Buch „Sternstun-den der Wissenschaft“ ist im Suedverlag erschienen.

 

 

**************

Autor: Südverlag; zusammengestellt von Gert Holle - 19.09.2020