Bereits seit mindestens 1700 Jahren ist die jüdische Bevölkerung mit ihrer Geschichte, Religion und Kultur Teil des gesellschaftlichen und politischen Lebens im deutschsprachigen Raum. Das soeben erschienene Buch „Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland“ hält Rückschau und versucht eine Standortbestimmung. Zugleich ist es der 1. Band, mit dem das MiQua (LVR-Jüdische Museum im Archäologischen Quartier Köln) seine Publikationsreihe eröffnet.
Aktuelle und interdisziplinäre Fragen aus Politik, Geschichte, Religion und Kultur zur jüdischen Vergangenheit und Gegenwart in Deutschland werden zur Diskussion gestellt und Antworten aus den unterschiedlichen Bereichen gegeben. Herausgekommen ist ein Buch, das neue Blickwinkel auf Bekanntes und weniger Bekanntes enthält sowie zum weiteren Nachdenken anregt.
Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland
Aktuelle Fragen und Positionen
Laura Cohen, Thomas Otten u. Christiane Twiehaus (Hrsg,)
€ 25,00 (D) / € 25,70 (A)
176 Seiten, 108 Abbildungen
21,6 x 27,9 cm
gebunden
ISBN: 978-3-96176-172-2
Bereits seit mindestens 1700 Jahren ist die jüdische Bevölkerung mit ihrer Geschichte, Religion und Kultur Teil des gesellschaftlichen und politischen Lebens im deutschsprachigen Raum. Zeit für eine Rückschau, aber auch Standortbestimmung.
Der vorliegende Band beleuchtet aktuelle Fragestellungen zu Vergangenheit und Gegenwart jüdischen Lebens in Deutschland in einem interdisziplinären Diskurs.
Erörtert werden Fragen: Wie lebten Juden und Jüdinnen mit Christen und Christinnen im Mittelalter zusammen? Wie sieht die Lebenswelt der Israelis und Israelinnen in Deutschland heute aus? Was hat es mit dem Hochzeitsstein auf sich? Ausgewählte Objekte und Biographien bilden kleine Einschübe und verdeutlichen die Vielfalt von 1700 Jahren jüdisch-deutscher Geschichte.
****************
Autorin: Nünnerich-Asmus Verlag; zusammengestellt von Gert Holle - 25.11.2021
Ob in der Wirtschaft, in der Politik oder im Alltag: Verantwortung bestimmt unser Leben. Täglich können und müssen wir sie übernehmen, für uns und für andere – sie ist Grundvoraussetzung für ein gutes Leben. Doch allzu oft drücken wir uns davor, Verantwortung zu übernehmen. Sie wird ignoriert oder mit einem "Nein, warum ich? Das soll jemand anders machen" von sich gewiesen. Verantwortungslosigkeit ist regelrecht zur Haltung geworden.
Bernd Kiesewetters Buch ist ein Appell zur Verantwortung – für eine neue Haltung des "Wie kann das gehen?" und "Was kann ich tun?", damit wir ins Handeln kommen, aus Fehlern lernen und uns verbessern. Denn wenn sich dauerhaft alle wegducken, geht es mit Deutschland bergab.
Der Berliner Unternehmer und Erfolgscoach nimmt Sie mit auf seine "Mission Verantwortung" und beschreibt anhand konkreter Beispiele, wie jeder Einzelne von uns Verantwortung übernehmen kann.
In Gesprächen mit Entscheidern und Prominenten aus Politik, Wirtschaft, Unterhaltung und Sport definiert er ein neues Verantwortungsgefühl.
Er erklärt die positiven Auswirkungen, die es hat, wenn wir für andere(s) die Verantwortung tragen, aber auch die Ambivalenz zwischen Selbstverantwortung und "Sich- verantwortlich-Fühlen". Denn ebenso wie sich viele Menschen vor Verantwortung scheuen, vergessen andere vor lauter Verantwortlichkeiten sich selbst – obwohl gerade mit dem eigenen Leben besonders verantwortungsbewusst umgegangen werden sollte.
Für den täglichen Verantwortungskick verrät der Unternehmer und Managementtrainer erstmals seine persönlichen Denkimpulse, mit denen auch wir aus jeder Krise kommen können. "Die Neinsager-Republik" ist Lese- und Arbeitsbuch zugleich. Für eine neue "Mission Verantwortung".
Bernd Kiesewetter, Jahrgang 1967, ist Unternehmer und Berlins Erfolgscoach. Ausgebildet in der Sozialversicherung, wechselte er in die private Versicherung, machte Karriere in der Finanzindustrie und wurde schließlich erfolgreicher Multiunternehmer mit bis zu sieben Firmen verschiedenster Branchen zeitgleich. Er lernte aber auch die dunklen Seiten des Erfolgs kennen, motiviert deshalb heute in Vorträgen, Podcasts, Büchern und im Radio dazu, „Verantwortung zu übernehmen“ – und begleitet Führungskräfte aus Politik, Sport und Wirtschaft.
» https://berndkiesewetter.com/
Bernd Kiesewetter
Die Neinsager-Republik
Warum wir Verantwortung wieder lernen müssen
1. Auflage BusinessVillage 2022
235 Seiten
ISBN 978-3-86980-638-9
24,95 Euro
************
Autor: BusinessVillage; zusammengestellt von Gert Holle - 18.05.2022