Die in Syrien geborene Islamkritikerin Laila Mirzo zeigt in ihrer brisanten Schrift: Muslime, die sich für eine orthodoxe Auslegung des Korans entscheiden, stellen eine große Gefahr für eine liberale Gesellschaft dar. Von der Intoleranz gegenüber Nichtmuslimen bis zur islamischen Judenfeindlichkeit, vom religiös motivierten Ehrenmord bis zur Verfolgung Homosexueller, von der Unterdrückung der Frau bis zur Gewaltideologie des Dschihad – dieses Buch analysiert die gegenwärtigen Probleme des Islam und führt sie auf den Kern seiner Lehre zurück.
Laila Mirzos Fazit lautet: Am Ende droht anstelle einer notwendigen Säkularisierung die islamische Kulturrevolution mitten in Europa.
Bassam Tibis „Euro-Islam“ ist eine Illusion. Dessen Etablierung musste in den vergangenen 27 Jahren einer Realität weichen, die
statt eines reformierten Islams ein mehr und mehr islamkonformes Europa zeichnet. Hitzige Debatten über Religionsfreiheit, humanistische Grundsätze und europäische Werte sind allgegenwärtig:
Welchen Islam und wie viel davon kann Deutschland, kann Europa verkraften, ohne die Grundmauern der Rechtstaatlichkeit und der Demokratie zu untergraben?
In Nur ein schlechter Muslim ist ein guter Muslim (ET 10.09.2018) vertritt Islamkritikerin (und ehemalige Muslima) Laila Mirzo die These: Es gibt keinen liberalen Islam, aber es
gibt liberale Muslime. Und zeigt auf, dass ein orthodox gelebter Islam in vielen Punkten mit der europäischen Vorstellung von Gleichberechtigung und Selbstbestimmung kollidiert:
… um nur einige Themen zu nennen, die mitten in Europa zu handfesten Problemen
führen, auch vor dem Hintergrund einer vermehrten Zuwanderung aus muslimischen Ländern.
Mirzos Lösungsansatz liegt dabei in einer konsequenten Säkularisierung des Islams, um die freiheitliche Kultur Westeuropas zu schützen.
Laila Mirzo,1978 in Damaskus geboren, verbrachte ihre Kindheit in der militärischen Pufferzone der Golanhöhen. Als Tochter einer deutschen Mutter und eines syrisch-kurdischen Vaters kam sie im
Alter von elf Jahren nach Bayern. Seit 2002 lebt Mirzo in Österreich. Die Autorin konvertierte im Jahr 2007 zum christlichen Glauben. Als Trainerin für interkulturelle Kompetenz schlägt sie heute
Brücken zwischen den Kulturen und macht als Islamkennerin auf die Gefahren eines konservativ gelebten Islam aufmerksam.
Laila Mirzo: Nur ein schlechter Muslim ist ein guter
Muslim
Über die Unvereinbarkeit des Islam mit unserer Kultur
riva premium, Hardcover, 256 Seiten
ISBN: 978-3-7423-0586-2
19,99 Euro (D) bzw. 20,60 Euro (A)
***************
Autor: Riva Verlag; zusammengestellt von Gert Holle – 11.09.2018
Ob in der Wirtschaft, in der Politik oder im Alltag: Verantwortung bestimmt unser Leben. Täglich können und müssen wir sie übernehmen, für uns und für andere – sie ist Grundvoraussetzung für ein gutes Leben. Doch allzu oft drücken wir uns davor, Verantwortung zu übernehmen. Sie wird ignoriert oder mit einem "Nein, warum ich? Das soll jemand anders machen" von sich gewiesen. Verantwortungslosigkeit ist regelrecht zur Haltung geworden.
Bernd Kiesewetters Buch ist ein Appell zur Verantwortung – für eine neue Haltung des "Wie kann das gehen?" und "Was kann ich tun?", damit wir ins Handeln kommen, aus Fehlern lernen und uns verbessern. Denn wenn sich dauerhaft alle wegducken, geht es mit Deutschland bergab.
Der Berliner Unternehmer und Erfolgscoach nimmt Sie mit auf seine "Mission Verantwortung" und beschreibt anhand konkreter Beispiele, wie jeder Einzelne von uns Verantwortung übernehmen kann.
In Gesprächen mit Entscheidern und Prominenten aus Politik, Wirtschaft, Unterhaltung und Sport definiert er ein neues Verantwortungsgefühl.
Er erklärt die positiven Auswirkungen, die es hat, wenn wir für andere(s) die Verantwortung tragen, aber auch die Ambivalenz zwischen Selbstverantwortung und "Sich- verantwortlich-Fühlen". Denn ebenso wie sich viele Menschen vor Verantwortung scheuen, vergessen andere vor lauter Verantwortlichkeiten sich selbst – obwohl gerade mit dem eigenen Leben besonders verantwortungsbewusst umgegangen werden sollte.
Für den täglichen Verantwortungskick verrät der Unternehmer und Managementtrainer erstmals seine persönlichen Denkimpulse, mit denen auch wir aus jeder Krise kommen können. "Die Neinsager-Republik" ist Lese- und Arbeitsbuch zugleich. Für eine neue "Mission Verantwortung".
Bernd Kiesewetter, Jahrgang 1967, ist Unternehmer und Berlins Erfolgscoach. Ausgebildet in der Sozialversicherung, wechselte er in die private Versicherung, machte Karriere in der Finanzindustrie und wurde schließlich erfolgreicher Multiunternehmer mit bis zu sieben Firmen verschiedenster Branchen zeitgleich. Er lernte aber auch die dunklen Seiten des Erfolgs kennen, motiviert deshalb heute in Vorträgen, Podcasts, Büchern und im Radio dazu, „Verantwortung zu übernehmen“ – und begleitet Führungskräfte aus Politik, Sport und Wirtschaft.
» https://berndkiesewetter.com/
Bernd Kiesewetter
Die Neinsager-Republik
Warum wir Verantwortung wieder lernen müssen
1. Auflage BusinessVillage 2022
235 Seiten
ISBN 978-3-86980-638-9
24,95 Euro
************
Autor: BusinessVillage; zusammengestellt von Gert Holle - 18.05.2022