Deutschlands lustigster Seelsorger über Christsein in der Zukunft
»Wir brauchen keine Naivität, keinen Neuanfang. Aber mehr Offenheit. Das Ende der Amtskirche könnte dies ermöglichen. Weil es keine institutionellen Eigeninteressen mehr gäbe und keine intellektuelle Besitzstandswahrung. Lasst uns doch mal wieder drauflosglauben. Und denken. Mehr Mut!« (Lutz von Rosenberg Lipinsky)
Abgestandener Filterkaffee aus riesigen Thermosbottichen, Kirchen mit arktischen Temperaturen, überforderte Geistliche und schmissige christliche Anti-Ohrwürmer. Mal ehrlich, was davon würden Gläubige eigentlich vermissen, wenn es das nicht mehr gäbe?
Lutz von Rosenberg Lipinsky bringt mit seinem neuen Buch »Petri heil – Christsein ohne Kirche« Licht in unsere muffigen Gemeindehäuser und wagt eine humorvolle, aber kritische Bestandsaufnahme: Brauchen wir wirklich Kirche? Und wenn ja, was genau? Was möchten wir in die Zukunft mitnehmen? Oder ist es vielleicht doch Zeit für neue Orte des Glaubens und neue Ideen – ganz ohne Posaunenchor und Sitzbank?
Ein Buch, das mit viel Humor neue Perspektiven aufzeigt und Lust macht, einfach mal neu draufloszuglauben.
Lutz von Rosenberg Lipinsky, geb. 1965, studierte Deutsche Sprache und Literatur sowie Ev. Theologie. Heute ist er Kabarettist, Schauspieler (u.a. Deutsches Schauspielhaus, Hamburg), Regisseur und Moderator (u.a. »Nightwash«). Bühnenprogramme wie »Brüder im Geiste. Kabarett zwischen Kreuz und Koran« sowie seine zahlreichen Funk- und Fernsehauftritte (u.a. Pro 7 »Quatsch Comedy Club«, RTL »Samstag Nacht«, BR »Schlachthof«) machten ihn deutschlandweit bekannt. Er lebt in Hamburg.
Lutz von Rosenberg Lipinsky
Petri heil - Christsein ohne Kirche
Verlag Herder
1. Auflage 2021
Klappenbroschur
176 Seiten
ISBN: 978-3-451-39034-0
18,00 €
Kirchensatire ohne Scheu vor heiklen Themen
Viele TV-Auftritte, u.a. Pro 7-Quatsch Comedy Club, RTL-Samstag Nacht, ARD-»Nightwash«
Bühnenprogramm zum Buch in Planung
Deutschlands lustigster Seelsorger über Christsein in der Zukunft
Der Mitgliederschwund der Kirchen ist massiv. Christen fragen sich: Wie sollen wir ohne sie überleben? Ist das das Ende? Folgt dann das jüngste Gericht? Lutz von Rosenberg Lipinsky gibt den Ketzer und fragt: Kann das Ende der Institution nicht der Beginn einer neuen Bewegung sein!? Statt den Untergang des Abendmahls zu beweinen, erinnert der Kabarettist daran, wie viele Sorgen und Nöte die Kirchen ihrerseits bereitet haben. Wie oft man sich rechtfertigen musste, anstatt einzuladen zu können. Stellen wir uns vor: Wie man die richtigen Fragen stellt und sich nicht immer nur selbst infrage stellen lassen muss. Wie man sammelt, ohne Steuern abzubuchen. Wie man Menschen fischt – nicht nur im Netz. Das Kirchenschiff sinkt – wir machen den Freischwimmer! Ein Buch, das mit viel Humor neue Perspektiven aufzeigt und Stimmung in die Bude bringt!
************
Autor: Herder; zusammengestellt von Gert Holle - 13.11.2021
Ob in der Wirtschaft, in der Politik oder im Alltag: Verantwortung bestimmt unser Leben. Täglich können und müssen wir sie übernehmen, für uns und für andere – sie ist Grundvoraussetzung für ein gutes Leben. Doch allzu oft drücken wir uns davor, Verantwortung zu übernehmen. Sie wird ignoriert oder mit einem "Nein, warum ich? Das soll jemand anders machen" von sich gewiesen. Verantwortungslosigkeit ist regelrecht zur Haltung geworden.
Bernd Kiesewetters Buch ist ein Appell zur Verantwortung – für eine neue Haltung des "Wie kann das gehen?" und "Was kann ich tun?", damit wir ins Handeln kommen, aus Fehlern lernen und uns verbessern. Denn wenn sich dauerhaft alle wegducken, geht es mit Deutschland bergab.
Der Berliner Unternehmer und Erfolgscoach nimmt Sie mit auf seine "Mission Verantwortung" und beschreibt anhand konkreter Beispiele, wie jeder Einzelne von uns Verantwortung übernehmen kann.
In Gesprächen mit Entscheidern und Prominenten aus Politik, Wirtschaft, Unterhaltung und Sport definiert er ein neues Verantwortungsgefühl.
Er erklärt die positiven Auswirkungen, die es hat, wenn wir für andere(s) die Verantwortung tragen, aber auch die Ambivalenz zwischen Selbstverantwortung und "Sich- verantwortlich-Fühlen". Denn ebenso wie sich viele Menschen vor Verantwortung scheuen, vergessen andere vor lauter Verantwortlichkeiten sich selbst – obwohl gerade mit dem eigenen Leben besonders verantwortungsbewusst umgegangen werden sollte.
Für den täglichen Verantwortungskick verrät der Unternehmer und Managementtrainer erstmals seine persönlichen Denkimpulse, mit denen auch wir aus jeder Krise kommen können. "Die Neinsager-Republik" ist Lese- und Arbeitsbuch zugleich. Für eine neue "Mission Verantwortung".
Bernd Kiesewetter, Jahrgang 1967, ist Unternehmer und Berlins Erfolgscoach. Ausgebildet in der Sozialversicherung, wechselte er in die private Versicherung, machte Karriere in der Finanzindustrie und wurde schließlich erfolgreicher Multiunternehmer mit bis zu sieben Firmen verschiedenster Branchen zeitgleich. Er lernte aber auch die dunklen Seiten des Erfolgs kennen, motiviert deshalb heute in Vorträgen, Podcasts, Büchern und im Radio dazu, „Verantwortung zu übernehmen“ – und begleitet Führungskräfte aus Politik, Sport und Wirtschaft.
» https://berndkiesewetter.com/
Bernd Kiesewetter
Die Neinsager-Republik
Warum wir Verantwortung wieder lernen müssen
1. Auflage BusinessVillage 2022
235 Seiten
ISBN 978-3-86980-638-9
24,95 Euro
************
Autor: BusinessVillage; zusammengestellt von Gert Holle - 18.05.2022