Papstmedaillen erzählen Kirchengeschichte von 1400 bis heute
Medaillen sind münzähnliche Schau- oder Gedenkstücke, die im Unterschied zur Münze jedoch nicht als Zahlungsmittel, sondern als
Erinnerungsstücke dienen, als „Denkmal für die Hand“. Meist wird auf der Vorderseite das Bildnis des Auftraggebers festgehalten und auf der Rückseite eine symbolisch verdichtete Botschaft in Wort
und Bild propagiert. Vor dem Medienzeitalter waren die Päpste darauf angewiesen, ihre eigene Amtsführung zu rechtfertigen sowie ihre Rolle als Kirchenführer als auch ihr
gesellschaftlich-politisches Wirken nach außen hin darzustellen. Dafür erwiesen sich Medaillen als probates Mittel.
Papstmedaillen sind eine faszinierende, bislang noch kaum verwertete Quellengattung. In der Regel halten sie ein besonderes Ereignis eines Pontifikates fest, manchmal ist in einem Bild der gesamte Pontifikat zusammengefasst.
Der opulent ausgestattete Band Glänzende Propaganda von Kay Ehling und Jörg Ernesti präsentiert rund 50 Papstmedaillen aus der
Zeit um 1400 bis heute. Den großformatigen Abbildungen der Vorder- und Rückseiten werden die numismatische Beschreibung der Medaille sowie die Schilderung des kirchenhistorischen Ereignisses, das
in der Regel auf der Rückseite der Medaille abgebildet ist, beigegeben. Die Autoren nehmen den Leser mit auf eine spannende Reise durch die Kirchen- und Papstgeschichte vom Spätmittelalter bis in
die Gegenwart. Dabei wird an weltgeschichtliche Ereignisse (Seeschlacht von Lepanto 1571) ebenso erinnert wie an Höhepunkte der römischen Barockarchitektur (Petersplatz, Piazza Navona) oder
innerkirchliche Ereignisse. Papstmedaillen werden so als faszinierende und bislang kaum verwertete Quellengattung erfahrbar.
Kay Ehling, Prof. Dr., ist seit 2007 als Konservator für griechische, römische und keltische Münzen sowie antike, geschnittene
Steine an der Staatlichen Münzsammlung München tätig. Seit 2013 lehrt er als außerplanmäßiger Professor an der Universität Augsburg.
Jörg Ernesti, Prof.
DDr., geb. 1966, studierte in Paderborn, Wien und Rom. Im Jahr 1993 wurde er zum Priester geweiht. Er promovierte 1997 in Kirchengeschichte in Rom sowie 2007 in Ökumenischer Theologie in
Paderborn. Zudem wurde er im Jahr 2003 in Mainz habilitiert. Seit 2013 ist er als Professor für Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der Universität Augsburg tätig.
Der repräsentative Band vereint 50 dieser Erinnerungsmedaillen, mit großformatigen Abbildungen der Medaillen (beidseitig) und ihrer numismatischen Beschreibung; danach wird das kirchenhistorische Ereignis, um das es geht, konzise und kompetent geschildert. Zum Beispiel
Glänzende Propaganda
Kirchengeschichte auf Papstmedaillen
Verlag Herder
1. Auflage 2019
Gebunden mit Schutzumschlag
240 Seiten
ISBN: 978-3-451-37698-6
35,00 € inkl. MwSt.
Gebundene Ausgabe
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
***************
Autor: Herder; zusammengestellt von Gert Holle – 19.09.2019