„Die Würde des Menschen ist unantastbar“. So beginnt unser Grundgesetz. Das klingt absolut und unverrückbar. Aber was passiert mit jenen aus unserer Gesellschaft, die aus dem Rahmen fallen, die nicht mehr mitspielen können oder wollen? Verlieren sie ihre Würde?
Michael Steinbrecher erzählt von Menschen, denen er im SWR-Nachtcafé begegnete.
Menschen, die in Armut leben müssen und nach Teilhabe am gesellschaftlichen Leben suchen. Menschen, denen ihr Recht auf Wohnen verweigert wird. Menschen, die vergeblich versuchen in Würde zu
altern. Michael Steinbrecher erzählt ihre Geschichten, die berühren, erschüttern und beeindrucken. Er spitzt die Themen zu, ordnet sie in ihrer gesellschaftlichen Relevanz ein und gibt den
Menschen den Raum, den sie in der Gesellschaft verloren haben. Dieses Buch bietet einen Einblick in unsere zerrissene Gesellschaft. Seit über dreißig Jahren wird das Nachtcafé wöchentlich am
Freitagabend um 22 Uhr im SWR ausgestrahlt. Es erreicht bundesweit bis zu einer Million Zuschauer. Michael Steinbrecher moderiert seit 2015 das Nachtcafé.
Berührende Geschichten von Einsamkeit, Verzweiflung und vom Nicht-Aufgeben
Michael Steinbrecher ist TV-Journalist und seit 2009 Professor für Fernseh- und Crossmedialen Journalismus an der TU Dortmund. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, etwa mit dem Grimme-Preis, dem CIVIS-Preis und als Sachbuchautor 2015 mit dem getAbstract International Book Award. Seit Januar 2015 ist er der Gastgeber der Talkshow Nachtcafé im SWR Fernsehen.
Der Kampf um die Würde
Was wir vom wahren Leben lernen können
Verlag Herder
1. Auflage 2019
Gebunden mit Schutzumschlag
256 Seiten
ISBN: 978-3-451-38199-7
22,00 € inkl. MwSt.
Gebundene Ausgabe
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
Hohe gesellschaftliche Themen-Relevanz mit beeindruckenden
Geschichten
Dieses Buch bildet die dringlichsten Probleme unserer Zeit ab und entführt den Leser in das Leben derjenigen, welche unverschuldet abgedrängt und damit alleingelassen werden. Menschen, die in Armut leben müssen und nach Teilhabe am gesellschaftlichen Leben suchen. Menschen, denen ihr Recht auf Wohnen verweigert wird. Menschen, die vergeblich versuchen in Würde zu altern. Michael Steinbrecher erzählt ihre Geschichten, die berühren, erschüttern und beeindrucken. Er spitzt die Themen zu, ordnet sie in ihrer gesellschaftlichen Relevanz ein und findet die richtigen Worte, um eindringlich und erschütternd von sozialer Ungleichheit zu berichten – von der Kindheit bis zur Rente, von Geburt an bis zum Tod.
***************
Autor: Herder; zusammengestellt von Gert Holle – 19.09.2019