Jutta Hajek erzählt die wahre bewegende Geschichte einer blinden Familie, die der lebende Beweis dafür ist, dass man jedes
Hindernis im Leben bewältigen kann – mit starkem Willen und Gottvertrauen.
Maria Müller ist bei ihrer Geburt fast blind. Als während des Zweiten Weltkriegs zwei Männer der Gestapo zum Hof der Familie kommen, um sie abzuholen, kann sie gerade noch fliehen. So entgeht sie
dem Schicksal vieler anderer Menschen mit einer Behinderung oder einer psychischen Erkrankung, die nach Hadamar gebracht und dort ermordet werden, weil ihr Leben als »unwert« gilt. Marias
Einschränkung hält sie nicht davon ab, sich ins Leben zu stürzen: In der Handelsschule verstößt sie gegen sämtliche Regeln, bekommt trotzdem ihren Abschluss, ergattert einen gefragten Job, baut
ein selbst entworfenes Haus und trifft Josef – die Liebe ihres Lebens.
Ihre Kinder, Stefan und Christof, werden ebenfalls fast blind geboren. Doch haben sie zum Glück nicht nur den Gendefekt, sondern auch den unbedingten Lebensmut ihrer Eltern geerbt – was sie
ebenso eindrucksvoll unter Beweis stellen. Stefan wird als erster Blinder in Deutschland zum Priester geweiht. Sein Bruder Christof studiert ebenfalls Theologie – allerdings nicht, um Pfarrer zu
werden, sondern um Religionsunterricht zu geben. Glaube ist die Kraftquelle, die ihnen hilft, die Steine auf ihrem Lebensweg aus dem Weg zu räumen – ohne diejenigen zu verurteilen, die sie ihnen
vor die Füße werfen.
Jutta Hajek, Jahrgang 1965, arbeitet als freie Journalistin und Übersetzerin. Vor allem die Themen Inklusion und Theologie liegen ihr am Herzen. Mit ihrer Familie lebt sie in Kelkheim im Taunus.
Siehst du die Grenzen nicht, können sie dich nicht aufhalten
Hardcover, bene!
20.08.2019, 224 S.
ISBN: 978-3-96340-075-9
€ 16,99
**************
Autor: bene! ; zusammengestellt von Gert Holle – 31.08.2019