»Mir ist klar, dass dies sehr schwierige Zeiten sind, in denen jeder für sich selbst entscheiden muss, wo die Grenzen des Zulässigen liegen. […] Ich meine nicht die, die nur an sich selbst denken, sondern anständige Menschen, die Gutes tun und sehen, dass sie unter den gegenwärtigen Bedingungen nichts erreichen können, ohne mit dem Regime zusammenzuarbeiten. Die entscheidende Frage ist hier, wo die Grenzlinie zwischen Kompromiss und Konformismus verläuft.«
-Alexei Nawalny, offener Brief im Vorfeld der Wahlen zum Moskauer Stadtrat, Herbst 2019, zitiert in „Die Überlebenskünstler“
Menschen in Putins Russland zwischen Wahrheit, Selbstbetrug und Kompromissen - Ein aufschlussreiches Porträt des Lebens in Putins Russland
Kaum ein Land hat in den letzten 30 Jahren so viele Veränderungen erlebt wie Russland. Wie gehen die Menschen damit um?
Der für seine Reportagen im New Yorker bekannte Journalist Joshua Yaffa, der in Moskau lebt und auch für die New York Times, das Wall Street Journal und den Economist arbeitet, porträtiert in seinem Buch „Die Überlebenskünstler“ , das am 29. November bei Econ erscheint, einige der bemerkenswertesten Persönlichkeiten des Landes – vom orthodoxen Priester, der sich mit der Kirchenhierarchie anlegt, über den Politiker und Unternehmer, den die Annexion der Krim in eine bizarre Lage bringt, den prominenten Moskauer Medienzar und die Menschenrechtsaktivistin in Tschetschenien bis hin zu Künstlern und Historikern. Sie alle haben ihre Identitäten und Karrieren im Schatten des Systems Putin aufgebaut. Im Zwiespalt zwischen ihren eigenen Ambitionen und den allumfassenden Ansprüchen des Staates balanciert jeder von ihnen auf einem schmalen Grat von Kompromissen.
Joshua Yaffa liefert in seinem vielfältigen Streifzug durch das zeitgenössische Russland eindringliche Erkenntnisse über die wahre Natur des modernen Autoritarismus, indem er zeigt, wie die Menschen ihr Leben nach den Anforderungen eines launischen und oft repressiven Staates ausrichten – aus freien Stücken, aber auch unter Androhung von Gewalt. Seine Reportagen lassen Rückschlüsse auf die historischen und soziologischen Muster zu, die dieses Land voller Widersprüche prägen und bieten wertvolle Einblicke für alle, die sich mit unserem Verhältnis zu Russland beschäftigen.
Joshua Yaffa lebt hauptsächlich in Moskau, wo er als Korrespondent für den New Yorker arbeitet. Er schreibt außerdem für den Economist, das New York Times Magazine, den National Geographic, die Bloomberg Businessweek, New Republic und Foreign Affairs.
Für seine journalistische Arbeit in Russland wurde Yaffa zum Fellow des Think-Tank New America ernannt, erhielt den Berlin-Preis der American Academy und war Finalist für den Livingston Award. Als Gastwissenschaftler unterrichtete er mehrere Jahre an der Journalistenschule am Harriman Institute der Columbia University, seiner Alma Mater.
Yaffa stammt ursprünglich aus San Diego, Kalifornien.
Die Überlebenskünstler von Joshua Yaffa
Hardcover mit Schutzumschlag
560 Seiten
Between Two Fires
Aus dem Englischen übersetzt von Anselm Bühling.
ISBN: 9783430210607
Erscheint: 29.11.2021
Preis: €24.99
Econ
***********
Autor: Econ Verlag; zusammengestellt von Gert Holle - 25.11.2021
Ob in der Wirtschaft, in der Politik oder im Alltag: Verantwortung bestimmt unser Leben. Täglich können und müssen wir sie übernehmen, für uns und für andere – sie ist Grundvoraussetzung für ein gutes Leben. Doch allzu oft drücken wir uns davor, Verantwortung zu übernehmen. Sie wird ignoriert oder mit einem "Nein, warum ich? Das soll jemand anders machen" von sich gewiesen. Verantwortungslosigkeit ist regelrecht zur Haltung geworden.
Bernd Kiesewetters Buch ist ein Appell zur Verantwortung – für eine neue Haltung des "Wie kann das gehen?" und "Was kann ich tun?", damit wir ins Handeln kommen, aus Fehlern lernen und uns verbessern. Denn wenn sich dauerhaft alle wegducken, geht es mit Deutschland bergab.
Der Berliner Unternehmer und Erfolgscoach nimmt Sie mit auf seine "Mission Verantwortung" und beschreibt anhand konkreter Beispiele, wie jeder Einzelne von uns Verantwortung übernehmen kann.
In Gesprächen mit Entscheidern und Prominenten aus Politik, Wirtschaft, Unterhaltung und Sport definiert er ein neues Verantwortungsgefühl.
Er erklärt die positiven Auswirkungen, die es hat, wenn wir für andere(s) die Verantwortung tragen, aber auch die Ambivalenz zwischen Selbstverantwortung und "Sich- verantwortlich-Fühlen". Denn ebenso wie sich viele Menschen vor Verantwortung scheuen, vergessen andere vor lauter Verantwortlichkeiten sich selbst – obwohl gerade mit dem eigenen Leben besonders verantwortungsbewusst umgegangen werden sollte.
Für den täglichen Verantwortungskick verrät der Unternehmer und Managementtrainer erstmals seine persönlichen Denkimpulse, mit denen auch wir aus jeder Krise kommen können. "Die Neinsager-Republik" ist Lese- und Arbeitsbuch zugleich. Für eine neue "Mission Verantwortung".
Bernd Kiesewetter, Jahrgang 1967, ist Unternehmer und Berlins Erfolgscoach. Ausgebildet in der Sozialversicherung, wechselte er in die private Versicherung, machte Karriere in der Finanzindustrie und wurde schließlich erfolgreicher Multiunternehmer mit bis zu sieben Firmen verschiedenster Branchen zeitgleich. Er lernte aber auch die dunklen Seiten des Erfolgs kennen, motiviert deshalb heute in Vorträgen, Podcasts, Büchern und im Radio dazu, „Verantwortung zu übernehmen“ – und begleitet Führungskräfte aus Politik, Sport und Wirtschaft.
» https://berndkiesewetter.com/
Bernd Kiesewetter
Die Neinsager-Republik
Warum wir Verantwortung wieder lernen müssen
1. Auflage BusinessVillage 2022
235 Seiten
ISBN 978-3-86980-638-9
24,95 Euro
************
Autor: BusinessVillage; zusammengestellt von Gert Holle - 18.05.2022