Wie Streaming unser Leben verändert

Die Netflix-Revolution

Foto: Midas
Foto: Midas

• Fernsehen war gestern - was blüht uns in der Zukunft?

 

• Sehr kompetenter Autor mit Insiderwissen aus dem Filmbereich

 

• Wichtiges Thema, das alle Mediennutzer betrifft

 

• Topaktuell: Netflix, Amazon Prime, Disney und Apple im Konkurrenzkampf

 

 

Wir alle sind Teil der dritten Revolution nach Film und Fernsehen – ein Prozess, der die Welt der Medien und wie wir diese konsumieren rasant verändert. 

 

Seit der Jahrtausendwende bietet das Internet die technischen Möglichkeiten für Video-streaming. Wer Filme, Serien oder sonstige Medieninhalte sehen will, kann dies heute auf seinem Smartphone, Tablet oder Computer jederzeit tun. Streamingdienste wie Netflix und YouTube bieten ihre Produktionen in über 130 Ländern an und haben Hunderte Millionen Abonnenten.

 

»Die Netflix-Revolution« beleuchtet die Veränderungen, die Kino und Fernsehen mit sich gebracht haben, und beschreibt die Gegenwart, die vom dritten Neubeginn geprägt ist. Oliver Schütte beschäftigt sich vor allem mit den gesellschaftlichen Folgen dieser Entwicklung und hinterfragt kritisch, ob wir für diese neuen Erfahrungen bereit sind. Denn wir begeben uns in die Hände von multinationalen Konzernen, die bestimmen, was wir sehen können und was nicht. Wir Zuschauer werden zu gläsernen Wesen. Die Anbieter wissen genau, wann, wo und was wir schauen. Sie wissen auch, was uns interessiert, wann wir abgeschaltet haben oder welche Momente uns besonders neugierig machen. Auf Basis dieses Wissens werden die Inhalte geplant und auf uns zugeschnitten. 

 

 

Oliver Schütte

Nach dem Studium der Theaterwissenschaft, Publizistik und Soziologie an der FU Berlin (von 1981 – 1987) arbeitet er ab 1987 freiberuflich als Drehbuchautor.

 

Ab dem Jahr 1991 ist er auch als Dramaturg tätig.  Drehte von 1992 bis 1994 für verschiedene Sender Nachrichtenfilme und leitete in dieser Zeit die Fernseh-Fachschule für TV-Journalisten, Kameraleute und Cutter in Schwerin/Mecklenburg

 

1995 gründete er die Master School Drehbuch, die er bis Ende 2008 geleitet hat. Die Weiterbildungsinitiative hat internationale Stoffentwicklungsprogramme, Workshops, Seminare und andere Veranstaltungen konzipiert und durchführt.

 

Im Jahr 1995 beginnt auch seine umfangreiche Lehrtätigkeit im In- und Ausland.

 

Zwei Jahre später, im Jahr 1997 ist er Mitbegründer der Development Agentur Script House, der er bis zum Jahre 2001 angehört.

 

Im Jahr 2000 initiiert er das Scriptforum, die einzige deutsche Konferenz und Messe für Drehbuch und Stoffentwicklung, deren künstlerischer Leiter er bis zum Jahr 2006 ist.

 

Von April bis Juni 2001 und 2007 nimmt er die Einladungen als „Writer-in-residence“ am Grinnell-College in den USA an. In den Jahren 2001 bis 2004 ist er Mitglied der Auswahlkommission des Österreichischen Filminstituts.

 

2014 Mitbegründer und Geschäftsführer der Filmproduktion tellfilm Deutschland.

 

Er lebt in Berlin und zeitweise in San Francisco.

 

Er ist Gründungsmitglied der Deutschen Filmakademie.

 

 

Oliver Schütte

Die Netflix-Revolution

Wie Streaming unser Leben verändert

224 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag

Euro 24,90 (D) / Euro 25,70 (A) / sFr. 33,00

ISBN: 978-3-03876-525-7 / WG 1973

Midas


Mit seinem Buch möchte uns Oliver Schütte auf die Zukunft vorbereiten. Er beleuchtet die Chancen, die die Umwälzung, in der wir uns gerade befinden, in sich birgt, aber auch deren Gefahren. Wie in jeder Revolution hätten wir die Aufgabe,so Schütte,  "die kommende Zeit aktiv mitzugestalten, ihre neuen Möglichkeiten aufzugreifen und den negativen Konsequenzen im Alltäglichen entgegen zu wirken."

 

 

************

 

Autor: Midas; zusammengestellt von Gert Holle – 12.10.2019