Der kompetente Umgang mit Geld gehört zum Alltagswissen, das für gesellschaftliche Teilhabe unverzichtbar ist. Darum hat die Finanzielle Grundbildung in den vergangenen Jahren
stark an Bedeutung gewonnen. Das Lernspiel MONETTO führt Menschen mit einem Bedarf an Finanzieller Grundbildung spielerisch an das Thema heran. Finanzielle Praktiken und Kompetenzen werden in
Alltagssituationen der Familie Müller niedrigschwellig vermittelt. Entwickelt wurde das Spiel von den Erwachsenenbildnerinnen Monika Tröster und Beate Bowien-Jansen, die im Deutschen Institut für
Erwachsenenbildung (DIE) zu Grundbildung und Alphabetisierung arbeiten und forschen.
Die Spielenden begleiten die Müllers durch ihren Alltag in Maisenbohn, einer fiktiven Kleinstadt in Deutschland. Marie, Max, Michael, Mona, Mustafa, Oma Matilde, Opa
Manfred und Thomas gehen einkaufen und zur Bank, kümmern sich um Versicherungen, wollen Geld leihen oder Schulden bezahlen und müssen ihre Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten. In den
Spielzügen von MONETTO erwerben die Spielenden durch Aktionskarten, Tipps, Quizfragen und Rechenkarten Wissen über den Umgang mit Geld in den Handlungsfeldern Haushaltsplanung, Onlinebanking,
Onlinehandel, Gehaltsabrechnung, Steuern, Versicherungen, Altersvorsorge und Arbeitslosengeld.
Alle Texte orientieren sich an den Regeln der „einfachen Sprache“ und entsprechen den Anforderungen der Alpha-Levels 3 - 4. MONETTO kann in Lern- oder
Präventionsangeboten, als Gesprächsanlass und in Beratungssituationen genutzt werden. Konzipiert wurde das Spiel für Alphabetisierungs- und Grundbildungskurse, Lerncafés, Mehrgenerationenhäuser,
Sozial- und Schuldnerberatung, Arbeit im Sozialraum, Kurse für Geflüchtete, Maßnahmen der Jobcenter und Arbeitsagenturen, Kurse zum Nachholen von Schulabschlüssen, Berufsschulen und
Übergangsmaßnahmen Schule/Beruf.
MONETTO wurde im Rahmen des Projekts „Curriculum und Professionalisierung der Finanziellen Grund-bildung - CurVe II“ entwickelt, das vom Bundesministerium für
Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird.
Bis zum 8. Dezember 2021 wird das Spiel zum Subskriptionspreis von 19,90 Euro angeboten und ist im wbv.de/shop (mit
versandkostenfreier Lieferung) sowie im Buchhandel erhältlich.
Autorinnen/Herausgeber
Monika Tröster ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) in Bonn. Ihre
Arbeitsschwerpunkte sind Alphabetisierung, Grundbildung und Literalität(en). Beate Bowien-Jansen ist dort wissenschaftliche Assistentin, ihre Arbeitsschwerpunkte sind Grundbildung und
Medien.
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung e.V. (Hg.)
Monika Tröster, Beate Bowien-Jansen
MONETTO
Das Spiel rund ums Geld
29,90 Euro
Artikel-Nr. 6004845
ISBN 978-3-7639-6761-2
Subskriptionspreis 19,90 - gültig bis zum 08.12.2021
» Infowebsite MONETTO
*****************
Autorin: WBV / Klaudia Künnemann; zusammengestellt von Gert Holle - 2.11.2021
Ob in der Wirtschaft, in der Politik oder im Alltag: Verantwortung bestimmt unser Leben. Täglich können und müssen wir sie übernehmen, für uns und für andere – sie ist Grundvoraussetzung für ein gutes Leben. Doch allzu oft drücken wir uns davor, Verantwortung zu übernehmen. Sie wird ignoriert oder mit einem "Nein, warum ich? Das soll jemand anders machen" von sich gewiesen. Verantwortungslosigkeit ist regelrecht zur Haltung geworden.
Bernd Kiesewetters Buch ist ein Appell zur Verantwortung – für eine neue Haltung des "Wie kann das gehen?" und "Was kann ich tun?", damit wir ins Handeln kommen, aus Fehlern lernen und uns verbessern. Denn wenn sich dauerhaft alle wegducken, geht es mit Deutschland bergab.
Der Berliner Unternehmer und Erfolgscoach nimmt Sie mit auf seine "Mission Verantwortung" und beschreibt anhand konkreter Beispiele, wie jeder Einzelne von uns Verantwortung übernehmen kann.
In Gesprächen mit Entscheidern und Prominenten aus Politik, Wirtschaft, Unterhaltung und Sport definiert er ein neues Verantwortungsgefühl.
Er erklärt die positiven Auswirkungen, die es hat, wenn wir für andere(s) die Verantwortung tragen, aber auch die Ambivalenz zwischen Selbstverantwortung und "Sich- verantwortlich-Fühlen". Denn ebenso wie sich viele Menschen vor Verantwortung scheuen, vergessen andere vor lauter Verantwortlichkeiten sich selbst – obwohl gerade mit dem eigenen Leben besonders verantwortungsbewusst umgegangen werden sollte.
Für den täglichen Verantwortungskick verrät der Unternehmer und Managementtrainer erstmals seine persönlichen Denkimpulse, mit denen auch wir aus jeder Krise kommen können. "Die Neinsager-Republik" ist Lese- und Arbeitsbuch zugleich. Für eine neue "Mission Verantwortung".
Bernd Kiesewetter, Jahrgang 1967, ist Unternehmer und Berlins Erfolgscoach. Ausgebildet in der Sozialversicherung, wechselte er in die private Versicherung, machte Karriere in der Finanzindustrie und wurde schließlich erfolgreicher Multiunternehmer mit bis zu sieben Firmen verschiedenster Branchen zeitgleich. Er lernte aber auch die dunklen Seiten des Erfolgs kennen, motiviert deshalb heute in Vorträgen, Podcasts, Büchern und im Radio dazu, „Verantwortung zu übernehmen“ – und begleitet Führungskräfte aus Politik, Sport und Wirtschaft.
» https://berndkiesewetter.com/
Bernd Kiesewetter
Die Neinsager-Republik
Warum wir Verantwortung wieder lernen müssen
1. Auflage BusinessVillage 2022
235 Seiten
ISBN 978-3-86980-638-9
24,95 Euro
************
Autor: BusinessVillage; zusammengestellt von Gert Holle - 18.05.2022