Genki - Japanische Lebenshilfe von einem Kenner der japanischen Seele

Foto: Scorpio
Foto: Scorpio

„Glück hängt tatsächlich weniger von dem ab, was uns passiert, als von der Art, wie wir auf die Geschehnisse reagieren. Unsere Haltung im Alltag bestimmt unser Schicksal.“ Nicolas Chauvat

 

Zehn goldene Weisheitsregeln, um in schwierigen Herausforderungen Chancen wahrzunehmen und Hürden im Alltag mit einem Lächeln auf den den Lippen zu meistern.

 

Genki (japanisch: gesund, energisch, lebhaft, munter) steht für eine positive Lebenseinstellung, die einen erfüllteren, glücklicheren Alltag verspricht. Nicolas Chauvat, der lange in Japan gelebt hat, stellt insgesamt zehn Begriffe aus der japanischen Sprache vor, deren Botschaften Weisheit und Pragmatismus perfekt kombinieren.

 

Die Begriffe wie Arigatou, Jiyu, Mitate und Shiken enthalten einen großen Teil der Weisheit einer viele Jahrtausende alten japanischen Kultur. Diese Kultur war und ist eine Quelle der Inspiration für zahlreiche Zen-Mönche, renommierte Künstler, erfolgreiche multinationale Unternehmer sowie für all jene, die erkannt haben, dass die Voraussetzung, um ‚Erfolg zu haben‘, darin liegt, dass man mit sich selbst im Reinen ist und Erfüllung in seinem Tun findet.

 

Mithilfe der leicht einprägsamen Weisheiten, die sowohl zur Kontemplation als zum konkreten Handeln einladen, kann man seine Fähigkeit steigern, auch angesichts von Veränderungen, in Harmonie mit sich selbst und anderen zu bleiben.

 

Aus dem Inhalt

 

Goldene Regel Nr. 1: Genki (in Form sein / Lebenskraft)

Die Kunst, unsere Energie zu erhalten

Lernen, dem, was man tut, einen Sinn zu geben

Stress nicht als Feind sehen

Mit sich selbst nicht so streng sein

 

Goldene Regel Nr. 2: Arigatou (Danke)

Lernen, dankbar zu sein

Kleinigkeiten wertschätzen

Nicht davon ausgehen, dass uns alles zusteht

 

Goldene Regel Nr. 3: Jiyū (Freiheit / die wahre Essenz)

Verstehen, was wahre Freiheit ist

Das Motiv hinter den Wünschen erkennen

Durch Meditation sein jiyū finden

 

Goldene Regel Nr. 4: Mitate (eine Vision aufbauen)

Visualisierungshilfen schaffen

Ein Symbol wählen, um den Geist wandern zu lassen

 

Goldene Regel Nr. 5: Shinken (ernsthaft / mit echtem Schwert)

Immer sein Bestes geben

Beständigkeit der Schnelligkeit vorziehen

So handeln, als sei das unsere letzte Chance

Lernen, sich vom Resultat zu lösen

 

Goldene Regel Nr. 6: Gambaru (Beharrlichkeit beweisen)

Lernen, sich nicht zu verzetteln

Nicht zu viel Neues ausprobieren, nur um dem Alltag zu entfliehen

Die Methode erst wechseln, wenn man sie voll ausgetestet hat

 

Goldene Regel Nr. 7: Kawakiri (Beginn)

Trotz aller Zweifel fortfahren

Schmerz aufgrund von Veränderung vergeht wieder

Schmerz ist die Folge von psychischem Widerstand

Jede Etappe auf dem Weg zu unserem Ziel schätzen

Opfer können ein Weg zur Erfüllung sein

 

Goldene Regel Nr. 8: Muda (unnütz)

Zum Wesentlichen vordringen

Unnötiges Tun beschränken, damit der Verstand zur Ruhe kommt

Energie schwächende Gedanken beherrschen

Zwischenziele festlegen, um die Wirksamkeit unserer Methoden zu überprüfen

Das Wechselspiel des Rhythmus von voll und leer verstehen

Keine Zeit mit etwas verlieren, was die Mühe nicht wert ist

 

Goldene Regel Nr. 9: Baka (dumm)

Die eigenen Urteile stärken

Erkennen, dass wir beeinflussbar sind

Lernen zu wählen, was uns beeinflusst

Uns nicht von unseren Emotionen zum Narren halten lassen

Uns nicht von unserem analytischen Verstand zum Narren halten lassen

Keine Angst haben, als dumm zu gelten

Nicht alle unsere Wahrheiten teilen

 

Goldene Regel Nr. 10: Omotenashi (Gastfreundschaft)

Ehrlichkeit geht über alles

Das Nötige einbringen

Gefallen finden am Empfangen Ihres Gastes

Überraschung statt Perfektion

 

Nicolas Chauvat hat politische Wissenschaft studiert und war für die französische Botschaft in Japan tätig. Noch heute pendelt er regelmäßig zwischen Frankreich und Asien. Er spricht fließend Japanisch und Chinesisch und forscht über Buddhismus und Taoismus. In Frankreich ist er als Autor für Achtsamkeitsbücher bekannt.

 

»Manchmal braucht es nur ein paar Worte, um die Art und Weise, wie wir die Dinge sehen, zu verändern.« Nicolas Chauvat

 

Nicolas Chauvat

Genki

Die zehn goldenen Glücksregeln aus Japan

Aus dem Französischen von Tina Lüscher-Richter
120 Seiten, gebunden mit Lesebändchen,zweifarbig

 14,00 € (D) / 16,40 € (A)

ISBN 978-3-95803-265-1

Scorpio

 

Glück hängt nicht nur davon ab, was mit uns passiert, es hängt vor allem davon ab, wie wir auf die Geschehnisse reagieren.

 

• Nach Shinrin Yoku (Waldbaden), Ikigai und Kintsugi der neueste Trend aus Japan

• Das perfekte Geschenk
• Japanische Lebenshilfe von einem Kenner der japanischen Seele

 

************

Autor: Scorpio Verlag; zusammengestellt von Gert Holle – 4.08.2020