In unserer Leistungsgesellschaft hat sich der moderne Mensch weit von seinen Wurzeln entfernt. Chronische Erkrankungen und psychosomatische Beschwerden haben sich mehr und mehr zu Volksleiden entwickelt. Ist das wirklich unser Schicksal? Thomas Lambert Schöberl kennt einen anderen Weg: Um nachhaltig und mit neuer Kreativität Herausforderungen unserer Zeit anpacken zu können, empfiehlt er, den Wundern der Natur und der ganzheitlichen Betrachtung der Welt und des Menschen wieder Raum zu geben und uns ihrer Bedeutung für Körper, Geist und Seele bewusst zu werden. Viele Menschen spüren immer deutlicher die Sehnsucht nach der Natur, nach mehr Ursprünglichkeit in ihrem Leben und einer neuen Definition des Lebenssinns.
Auf poetische und doch ganz unmittelbare Weise erzählt der Autor von seinem eigenen Weg der Genesung und dem Prozess seiner Persönlichkeitsentwicklung. Als Heilpraktiker, Musiker und Kunstwissenschaftler entführt er uns einfühlsam in eine längst vergessene Bildsprache, die uns den immateriellen Reichtum und die unzähligen Perspektiven eines ganzheitlichen Weltbildes aufzeigt. Dass der Beruf des Heilpraktikers und das alte Wissen der Naturheilkunde schützenswerte und kostbare Kulturgüter sind, veranschaulicht er mit Erfahrungen aus seiner Naturheilpraxis.
„Ja, wir sind wie Bäume mit starken Wurzeln, wir sind die Melodien eines kosmischen Reigens und die Gebete einer fortwährenden Schöpfung. Diesen Wurzeln, diesen inneren Gesängen, diesen kraftvollen Funken der Hoffnung sollten wir folgen - auch ins Ungewisse, in die tiefe Erde … bis in unsere Seelen.”
Thomas Lambert Schöberl, geboren 1989 in München, ist Heilpraktiker, Experte für Naturheilkunde sowie Musik- und Kunstlehrer. Er lebt mit seiner Familie in München und betreibt dort eine Praxis für alternative Heilmethoden. In seinen Seminaren und Workshops bilden die Themen Natur, Kreativität und Ganzheitlichkeit den Schwerpunkt. Als studierter Musikwissenschaftler, Musikpädagoge, Kunsthistoriker und Student der evangelischen Religionslehre verwebt er spielend die Bereiche Kunst und Kultur, Glaube, Pädagogik, Natur und Medizin. "Alles ist mit allem verbunden" - genau das macht Thomas Lambert Schöberl mit seinen interdisziplinären Ansätzen immer wieder deutlich. Die Schwerpunkte seiner Heilpraxis liegen auf der Untersuchung des lebenden Blutes unter dem Dunkelfeldmikroskop, der Pflanzenheilkunde und der spirituellen Lebensberatung.
Internetseite von Thomas Lambert Schöberl
Thomas Lambert Schöberl
Grüne Seelen. Über die Weisheit der Natur
Aus der (Lebens-)Praxis eines Heilpraktikers
SBN-978-3-86374-598-1
1. Aufl. Februar 2021, Klappenbroschur
13,5 x 21,5 cm, ca. 318 S.
18,95 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Folgen wir unseren Wurzeln – zurück in den Schoß der Natur
Mit der Natur zusammen agieren - Grüne Seelen
Bekanntlich beginnt Natur schon in den eigenen vier Wänden, bei der Kleidung, die wir tragen, und den Lebensmitteln, die wir zu uns nehmen. Thomas Lambert Schöberl haben der tägliche Aufenthalt in der Natur, die traditionelle Naturheilkunde, eine Festigung im Glauben und die Hinwendung zu einem ganzheitlichen, hoffnungsvollen Weltbild nicht nur bei der Überwindung einer schweren Autoimmunerkrankung geholfen, sondern sein Leben mit mehr Tiefe bereichert.
In seinem Buch „Grüne Seelen ‒ Über die Weisheit der Natur“ (Mankau Verlag, ET: 15. Februar 2021) erklärt Schöberl, welche Weisheiten die Natur bereit hält und welche Chancen sich aus einem ganzheitlichen Weltbild ergeben. Als Heilpraktiker bringt der Autor Mensch und Natur wieder mehr in Einklang. Zum ganzheitlichen Wohle von Patienten plädiert er dafür, die ärztliche und die heilpraktische Versorgung in respektvollen Einklang zu bringen.
Im Rahmen der existentiellen Debatten unserer Zeit – Reformen im Gesundheitssystem, Natur- und Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Biodiversität, Welternährung, Wachstum, Corona und die hohe Anzahl an vorerkrankten Bevölkerungsschichten etc. – können sich neue Chancen und Wirkungsräume für Heilpraktiker auftun. Vielleicht als fachübergreifende Vermittler im Gesundheitssystem, als ein Oppositionslager im politischen Prozess oder als vorbildliche Treiber einer nachhaltigeren Lebensweise angesichts der schwindenden Ressourcen unseres Planeten.
Nachhaltige Heilung braucht Vielfalt – das lehrt uns die Natur am besten!
************
Autor: Mankau Verlag; zusammengestellt von Gert Holle - 12.02.2021