“War wohl einfach nicht der richtige Zeitpunkt” denken alle irgendwann einmal. Doch dieser Gedanke trifft nicht nur auf Situationen zu, sondern auch auf unseren Körper. Meistens arbeiten wir gegen unsere biologische Uhr an und fragen uns, warum wir nicht konzentriert sind oder schlecht geschlafen haben. Die Antwort ist oft ganz einfach: Jede Körperfunktion hat eine Zeit, in der sie am leistungsfähigsten ist. Wir müssen sie nur kennen! Werner Bartens erklärt uns mit seinem Buch “Körperzeiten” die Rhythmen unseres Körpers.
§ Das originelle neue Buch von Bestseller-Autor Werner Bartens, das anschließt an die großen Bestseller Körperglück und Glücksmedizin
§ Der Arzt und SZ-Autor Werner Bartens ist gefragter Talk-Show Gast und VortragsrednerEin
§ Kompass für den bewussten Umgang mit der eigenen Körperzeit
Der Kompass für den bewussten Umgang mit der eigenen Körperzeit
Wir essen zu spät zu viel, entziehen uns als einziges Lebewesen freiwillig Schlaf, lernen zur falschen Tageszeit und arbeiten oft gegen unsere biologische Uhr. Ob Bewegung oder Ruhe, Essen oder Fasten, Konzentration oder Entspannung - alles hat seine Zeit. Die Moleküle, die uns antreiben und gesund machen, kennen unterschiedliche Rhythmen und Höhepunkte zu unterschiedlichen Tageszeiten, manche haben gar zu unterschiedlichen Jahreszeiten Saison.
Es geht im neuen Buch von Bestseller-Autor Werner Bartens deshalb nicht nur um die beste Zeit des Tages - sondern auch um die beste Zeit des Lebens.
Wann welches Organ besonders leistungsfähig ist, wie wir uns in welcher Lebensphase fühlen, wann es Zeit für die Liebe ist, darüber entscheiden die großen Zyklen über Jahre oder gar Jahrzehnte. Bartens schaut in seinem neuen Buch auf große Lebenszyklen wie auf die Millisekunden, in denen wir uns verlieben, auf die Schlaf-/Wach-Rhythmen, die bei jedem von uns so unterschiedlich sind, wie das Jahr Tage hat, auf die Länge der Pausen, die ein Sportler wann und wie lang am effektivsten macht - und wie man die biologische Uhr am besten ticken hört: denn es ist nie zu spät, sich die Zeit zu nehmen, die man braucht.
Dr. med. Werner Bartens, geboren 1966, hat Medizin, Geschichte und Germanistik studiert. Der leitende Redakteur der "Süddeutschen Zeitung" wurde u.a. als "Wissenschaftsjournalist des Jahres" ausgezeichnet. Er hat als Arzt und in der Forschung gearbeitet und ist Autor u.a. von Bestsellern wie "Was Paare zusammenhält" und "Körperglück".
Werner Bartens
Körperzeiten
Gebundene Ausgabe
20 Euro
Verlag: Droemer HC
Erscheinungstermin: 03.05.2021
336 Seiten
ISBN: 978-3-426-27682-2
Werner Bartens – Körperzeiten
Abends zu unkonzentriert zum Arbeiten? Morgens irgendwie schmerzempfindlicher? Diese Tatsachen klingen wie selbst gewählte Ausreden, stimmen aber wirklich. Unsere Moleküle, die uns gesund machen oder antreiben, kennen verschiedene Rhythmen und Höhepunkte zu unterschiedlichen Tageszeiten, manche auch zu unterschiedlichen Jahreszeiten. Und dadurch haben auch Bewegung, Ruhe, Essen, Fasten, Konzentration, … eine Zeit, die wir kennen müssen, um nicht unermüdlich gegen unsere biologische Uhr zu arbeiten.
Bestseller-Autor Werner Bartens zeigt mit seinem neuem Buch, wann die richtige Zeit für welche Aktivität ist. Wann sollten wir am besten trainieren? Wann schlafen gehen? Welches Organ ist wann besonders leistungsfähig? Ein absolutes Muss für alle körperbewussten Leser*innen, die auf der Grundlage von Forschungsergebnissen und medizinischem Erfahrungswissen die Zeit am besten auf den eigenen Körper abstimmen wollen. Denn es ist nie zu spät, sich die Zeit zu nehmen, die man braucht!
Überraschende Forschungsergebnisse, medizinisches Erfahrungswissen, gepaart mit schreiberischer Brillanz machen Körperzeiten zu einem Muss für alle körperbewussten Leserinnen und Leser.
************
Autor: Droemer; zusammengestellt von Gert Holle - 30.04.2021