Nicht lesen, nicht fernsehen, nicht grübeln. Nur in den Himmel sehen und den Wolken beim Vorbeiziehen zusehen. Das ist Niksen. Niksen ist die niederländische Kunst des Nichtstuns, doch gleichzeitig ist es sehr viel mehr. Es ist Olga Meckings Plädoyer, einfach mal zu verschnaufen in unserer geschäftigen, betriebsamen Welt, wo einfaches Nichtstun oft das Schwerste überhaupt ist.
Olga Mecking ist Journalistin, Autorin und Übersetzerin, dreifache Mutter und dachte Nichtstun sei der Zustand, wenn sie abends irgendwann vor Müdigkeit auf der Couch zusammenbricht. Heutzutage scheint das die einzige gesellschaftlich akzeptierte Art des Nichtstuns zu sein. Sie las einen Artikel übers Niksen, recherchierte und schrieb einen Beitrag für die New York Times, der große Aufmerksamkeit erregte. Olga Mecking hatte einen Nerv getroffen und so recherchierte sie weiter, befragte Expertinnen und Experten und hat dann „dieses Buch in der Hoffnung geschrieben, Aufschluss darüber zu geben, wie man nichts tut, damit überall auf der Welt Menschen begreifen, dass es in Ordnung ist, auf dem Sofa sitzend eine Runde Niks zu tun.“
Auf charmante Weise beschreibt Olga Mecking, wie uns Niksen gesünder, kreativer und produktiver macht. Wir tun nichts, doch unser Gehirn tut beim Niksen eine ganze Menge und dieses bewusste Raumschaffen für unseren Verstand (nicht zu verwechseln mit Prokrastinieren!), gibt Ideen und Lösungen, Raum sich frei zu bewegen und so neue Verbindungen zu schaffen. Niksen ist also eine Notwendigkeit für unser Gehirn. Gönnen Sie sich doch eine Runde Niksen nach dem Lesen dieser Pressemitteilung und probieren Sie es einfach mal aus!
Olga Mecking ist Journalistin, Autorin und Übersetzerin. Ihr Artikel über Niksen in der New York Times ging viral und wurde über 100.000-mal geteilt. Seither agiert sie als Niksen-Botschafterin, ist in Blogs zu Gast und gibt Interviews zum Thema. Sie hat Niksen über Jahre intensiv erforscht und praktiziert es selbst regelmäßig und leidenschaftlich. Zusammen mit ihrem deutschen Ehemann wohnt sie in den Niederlanden. Hier die Links zu ihrer Website und ihrem Facebook Profil.
Olga Mecking
Niksen – Vom Glück des Nichtstuns
Kreativer, gelassener, erfüllter
Das Happiness-Prinzip aus den Niederlanden
Aus dem Englischen von Anja Lerz
Originaltitel: Niksen: Embracing the Dutch Art of Doing Nothing
Originalverlag: Piatkus
Hardcover, 272 Seiten, 13,5 x 17,5 cm
mit zahlreichen Illustrationen
ISBN: 978-3-424-63210-1
ca. € 16,00 [D] / € 16,50 [A] / CHF 22,90
Einfach mal nichts tun!
Auf der Couch sitzen, aus dem Fenster gucken und die Gedanken frei fliegen lassen – klingt langweilig? Nicht für unser Gehirn: denn Niksen, die holländische Kunst des Nichtstuns, entspannt und macht Studien zufolge kreativ und gesund. Das klingt simpel, aber so einfach ist es nicht: Wir sind gewohnt, uns mit Dopamin-Kicks von außen beliefern zu lassen. Dabei geht das auch ohne Umweg. Während wir faulenzen, beschenkt uns unser Gehirn mit originellen Einfällen, sortiert Erinnerungen und verarbeitet ungestört Gedanken und Emotionen. Ein entspanntes Plädoyer für bewusstes Nichtstun, mit 50 Ideen für Wohlfühlpausen und kreativen Feuerwerken aus dem Off.
Kreativer, gelassener, erfüllter
Das Happiness-Prinzip aus den Niederlanden
***********
Autor: Kailash Verlag; zusammengestellt von Gert Holle - 12.10.2021