(Berlin/mj) - 12 Jahre lang war Georg Korner mit der Rekonstruktion des umfangreichen barocken Bildprogramms für die Fassade des Berliner Stadtschlosses beschäftigt. Schon während dieser Zeit reifte in ihm die Idee eines eigenen monumentalen Kunstwerks: TRANSIT.
Nach Abschluss der Arbeit am Schloss war es dann soweit, Korner begann, die ersten Figuren für TRANSIT zu modellieren. Nun ist TRANSIT endgültig fertig und präsentiert sich zur Art Week Berlin 2018 erstmals einer breiten Öffentlichkeit - als Highlight der POSITIONS Berlin Art Fair (27. bis 30.9.2018) im Hangar 4 des ehemaligen Flughafens Tempelhof.
Dicht an dicht, neben- und hintereinander, reiht sich auf 36m² in einer stufenartigen Anordnung im 45-Grad-Winkel ein bizarres Figurenprogramm: Würdenträger, Heilige, Märtyrer und Propheten
jeglicher Religionen, Delinquenten der spanischen Inquisition, Stars, Idole und Ikonen der Pop- und Rockkultur, mythologische Figuren, Kämpfer und Soldaten mit Gasmasken, Comic-Helden wie Batman
und Bart Simpson, Burka-Trägerinnen, Riten- und Kultfigurationen, Selbstmord-Attentäter mit Sprengstoffgürtel, Figuren aus der deutschen Geschichte wie der verwundete Stalingradkämpfer mit
entblößtem Oberkörper und zerschossenem Gesicht - eine Parodie auf das Werk Arno Brekers - und Leni Riefenstahl mit Handkamera. Dazwischen immer wieder gewöhnliche Menschen. Sie
alle befinden sich im Transit, im Übergang von der einen auf die andere Seite.
Mit der Leitung der Bildhauerwerkstatt für die Stadtschloss-Rekonstruktion in Berlin-Weißensee, die er von 2003 bis 2015 innehatte, befasste sich Korner umfassend mit dem Thema Barock, insbesondere mit den Arbeiten Luigi Berninis und dessen Söhnen in Italien und der Bildhauerkunst der griechischen Antike. Er entwickelte Prototypen des Skulpturen- und Ornamentprogramms sämtlicher Architekturachsen und des Schlüterhofs, unter anderem gelang ihm eine neue Urform der nach dem Abriss des Schlosses 1950 verschollenen monumentalen Figur Borussia. Alle Modelle entstanden in Korners Werkstatt.
***************
Autor: Marcus Johst; zusammengestellt von Gert Holle - 19.09.2018