7.11.2023
• 11. November als Aktionstag in Anlehnung an St. Martin
• Aussortierte Kleidung über kostenfreie Paketspende an Hilfsorganisation senden
• Spezielle Aktion in Halle (Saale), Magdeburg und Goslar
(Helmstedt/dks) – Am 11. November findet inzwischen traditionell der „Tag der Kleiderspende“ statt. Damit ruft die Deutsche Kleiderstiftung am Martinstag dazu auf, wie der bekannte Reiter Martin
von Tours Hilfsbedürftigen durch eine Kleiderspende zu helfen. Die Non-Profit-Organisation bietet die Möglichkeit, Kleidung und Schuhe kostenfrei an sie zu schicken. In Halle (Saale), Magdeburg
und Goslar werden anlässlich des Aktionstages Anzüge des Schlagerstars Roland Kaiser für einen guten Zweck versteigert.
Ein Griff in den Kleiderschrank fördert oft Sachen zutage, die Platz wegnehmen und nicht genutzt werden. Doch wohin damit? Hier bietet sich die kostenlose
Kleiderspende im Paket der Deutschen Kleiderstiftung an. Am 11.11. findet der „Tag der Kleiderspende“ statt – in diesem Jahr bereits zum siebten Mal. „Dies ist ein idealer Anlass zum Ausmisten“,
sagt Ulrich Müller, geschäftsführender Vorstand der Deutschen Kleiderstiftung. „Viele Menschen haben die vergangenen Aktionstage genutzt und sich St. Martin zum Vorbild genommen“, sagt Müller. So
kann gerade in der kalten Jahreszeit bedürftigen Menschen mit wärmender Kleidung geholfen werden. Auch Schauspielerin Katja Weitzenböck unterstützt seit vielen Jahren die Deutsche
Kleiderstiftung. „Wer an die Kleiderstiftung spendet, schützt die Umwelt und teilt tolle Kleidung mit anderen“, sagt die Markenbotschafterin.
Zur Finanzierung der Hilfe betreibt die Stiftung mehrere Zweimalschön Charity-Shops. In diesem Jahr gibt es zusätzlich in den Filialen von Zweimalschön in Halle
(Saale), Magdeburg und Goslar eine besondere Auktion. Schlagerstar Roland Kaiser stellt der Non-Profit-Organisation Bühnenoutfits zur Verfügung, die für einen guten Zweck versteigert werden. Auch
in den Charity-Shops werden Kleiderspenden gern direkt entgegengenommen.
Wer nicht in der Nähe der Shops wohnt, kann per Paketspende am Aktionstag teilnehmen. Paketscheine für den kostenlosen Versand gibt es auf der Internetseite kleiderstiftung.de. Da die Sammlung,
Sortierung und der Transport kostenintensiv sind, werden auch Geldspenden entgegengenommen. Gespendet werden kann über das Online-Spendenformular auf kleiderstiftung.de oder direkt über das
Spendenkonto bei der Evangelischen Bank, IBAN: DE49 5206 0410 0006 4148 00.
Weitere Informationen unter: www.kleiderstiftung.de
Die Deutsche Kleiderstiftung mit Sitz in Berlin und Helmstedt sammelt in ganz Deutschland gebrauchte und neue Kleidung sowie Schuhe und Haushaltswäsche. Beim Angebot
der Paketspende können Sachspenden kostenfrei an die Organisation geschickt werden. Guterhaltene Ware wird an Bedürftige in Deutschland, Europa und Übersee verteilt. Mehr als 60 hauptamtliche
Mitarbeiter*innen sowie etwa 120 Ehrenamtliche engagieren sich für die Stiftung. Kirchengemeinden, soziale Einrichtungen sowie gemeinnützige Organisationen sammeln vor Ort Kleidung und Schuhe.
Die Deutsche Kleiderstiftung ist Mitglied bei FairWertung e.V. und somit der Einhaltung ethischer Standards im Umgang mit gebrauchten Textilien verpflichtet. Durch Geldspenden und den Verkauf der
Waren, die nicht verteilt werden können, finanziert sie sich. Dafür wurden auch die Charity-Shops Zweimalschön, Zweimalgut und rack 'n white bereits in mehreren Städten eröffnet. Gegründet wurde
die Deutsche Kleiderstiftung 2012 vom Spangenberg-Sozial-Werk e.V.