BITTE BEACHTEN SIE:
Auf dieser Seite haben wir einen Player von Soundcloud eingerichtet: Dieser Player nutzt Cookies im Einklang mit der Cookie-Richtlinie von Soundcloud:
SoundCloud-Cookie-Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie ist Bestandteil der Datenschutzrichtlinie von Soundclound und sollte zusammen mit den Nutzungsbedingungen von Soundcloud durchgelesen werden.
Wie die meisten anderen Unternehmen auch verwendet der Betreiber von Soundcloud und auch deren Dienstleister während deines Besuchs auf der Plattform oder Interaktion mit der Plattform gegebenenfalls Cookies und andere Tracking-Technologien zur Speicherung von Daten. Dazu gehören unter anderem Pixel (auch unter der Bezeichnung "Internet-Beacon oder "Clear-GIFs" bekannt), lokale Speicherung und Kennungen von Endgeräten, um dazu beizutragen, die Plattform bereitzustellen, zu schützen und zu verbessern. Die Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien erfolgt zum Beispiel zur Speicherung deiner Präferenzen, zur Personalisierung von Inhalten, zur gezielte Einblendung von Anzeigen basierend auf deinen Interessen, zur Bekämpfung von Betrug und Missbrauch sowie zur Rationalisierung des Betriebs der Plattform und deines Zugriffs auf die Plattform.
Es war einmal in Israel
(Once upon a time in Israel)
in einer kalten Winternacht.
(in a cold dark Winternight)
Ein heller Stern war da zu sehn,
(There was a little lightning Star in sight)
wunderbare Himmelsmacht.
(cause a little child was born)
It
is a
miracle
miracle miracle
of god
miracle for all mankind
miracle miracle miracle
of love
miracle
for all
the time
The shepherds around Bethlehem
heard a soft and lovely voice:
Go on down to Bethlehem
then you'll see the royal child.
Es ist wunderbar
wunderbar
wunderbar von Gott
wunderbar für alle Zeit.
Es ist wunderbar,
wunderbar,
wunderbar für uns
wunderbare Weihnachtszeit
Melchior, Kaspar und Balthasar
kamen aus dem Orient,
Sie folgten dem Stern nach Bethlehem
zu dem neugeborenen Kind.
It's a miracle...
The little child called Jesus Christ
- we believe he's son of God -
laid down in a shabby crib
but the eyes shined all around.
It's a miracle ...
Now we remember the Holy Night
when God became a child
We celebrate the miracle
happy birthday Jesus Christ.
It's a miracle ...
****************************************
Die verrückten Weihnachtsmänner
- eine Bärchen-und-Rübe-Geschichte
7
Bärchen, Rübe, der Schneemann und der Pinguin machten es sich auf der Lichtung bequem. Aus Schnee bauten sie sich kleine Hocker.
„So“, sagte Rübe zum Schneemann, „du bist jetzt still!“
„Und du“, fuhr sie zum Pinguin gewandt fort, „erzählst jetzt mal.“
„Alscho, dasch ischt gansch einfasch“, sagte der Pinguin. „Isch bin der Weihnachtschmann. Aber leider habe isch meinen Schlitten verloren. Und meine Rentiere. Und all die Geschenke. Isch glaube, dieschesch Jahr musch Weihnaschten auschfallen...“
Dann fing er an zu weinen.
Der Schneemann legte seinen Arm um ihn und seufzte: „Ja, ich weiß, wie es dir geht. Mir geht es genauso.“
Und große Eistränen kullerten ihm wieder übers Gesicht.
„Mannomann“, stöhnte Bärchen, „da haben wir uns zwei Irre einge-fangen.“
„Aber...“, überlegte Rübe, „wenn ich nur wüsste, was hier los ist. Erst der Schneemann, dann der Pinguin, und auch diese roten Teile. Ich fürchte, da steckt ein ganz großes Problem hinter.“
„Psst“, flüsterte da Bärchen, „schau mal, Rübe. Der Pinguin hat etwas dabei. Eine Schachtel oder so.“
Rübe beugte sich etwas zur Seite. Ja, da war so eine Schachtel.
„Sag mal, Pinguin - äh, Entschuldigung, Weihnachtsmann. Hast du wirklich gar nichts dabei?“
„Wie? Was?“ antwortete der Pinguin. Er wischte sich die Tränen vom Gesicht. „Doch. Ja. Isch habe im Wald ein Schaschtel gefunden. Schehr geheimnischvoll. Aber mit meinen Flügeln krieg isch schie nischt auf.“
„Ich helf dir“, sagte Bärchen. Und der Pinguin reicht ihm die Schachtel.
„Wetten, dass ich weiß, was darin ist“, sagte Rübe.
„Du meinst...“, staunte Bärchen und flugs öffnete er die Schachtel. Tatsächlich - in der Schachtel lag nur etwas Rotes - ein weiteres rotes Teil
„Ich wusste es!“ rief Rübe.
„Das hilft uns aber auch nicht weiter“, meinte Bärchen. „Außerdem“, er blickte hoch zum Himmel, „es beginnt dunkel zu werden. Was werden wohl unsere Eltern sagen?“
Fortsetzung folgt
Copyright by Matthias Schwarz, Eichelstraße 30, 63667 Nidda - Nov 2013
****************
Autor: Gert Holle (Text & Musik/Heidelberg 1993) -
7.12.2021
Ob in der Wirtschaft, in der Politik oder im Alltag: Verantwortung bestimmt unser Leben. Täglich können und müssen wir sie übernehmen, für uns und für andere – sie ist Grundvoraussetzung für ein gutes Leben. Doch allzu oft drücken wir uns davor, Verantwortung zu übernehmen. Sie wird ignoriert oder mit einem "Nein, warum ich? Das soll jemand anders machen" von sich gewiesen. Verantwortungslosigkeit ist regelrecht zur Haltung geworden.
Bernd Kiesewetters Buch ist ein Appell zur Verantwortung – für eine neue Haltung des "Wie kann das gehen?" und "Was kann ich tun?", damit wir ins Handeln kommen, aus Fehlern lernen und uns verbessern. Denn wenn sich dauerhaft alle wegducken, geht es mit Deutschland bergab.
Der Berliner Unternehmer und Erfolgscoach nimmt Sie mit auf seine "Mission Verantwortung" und beschreibt anhand konkreter Beispiele, wie jeder Einzelne von uns Verantwortung übernehmen kann.
In Gesprächen mit Entscheidern und Prominenten aus Politik, Wirtschaft, Unterhaltung und Sport definiert er ein neues Verantwortungsgefühl.
Er erklärt die positiven Auswirkungen, die es hat, wenn wir für andere(s) die Verantwortung tragen, aber auch die Ambivalenz zwischen Selbstverantwortung und "Sich- verantwortlich-Fühlen". Denn ebenso wie sich viele Menschen vor Verantwortung scheuen, vergessen andere vor lauter Verantwortlichkeiten sich selbst – obwohl gerade mit dem eigenen Leben besonders verantwortungsbewusst umgegangen werden sollte.
Für den täglichen Verantwortungskick verrät der Unternehmer und Managementtrainer erstmals seine persönlichen Denkimpulse, mit denen auch wir aus jeder Krise kommen können. "Die Neinsager-Republik" ist Lese- und Arbeitsbuch zugleich. Für eine neue "Mission Verantwortung".
Bernd Kiesewetter, Jahrgang 1967, ist Unternehmer und Berlins Erfolgscoach. Ausgebildet in der Sozialversicherung, wechselte er in die private Versicherung, machte Karriere in der Finanzindustrie und wurde schließlich erfolgreicher Multiunternehmer mit bis zu sieben Firmen verschiedenster Branchen zeitgleich. Er lernte aber auch die dunklen Seiten des Erfolgs kennen, motiviert deshalb heute in Vorträgen, Podcasts, Büchern und im Radio dazu, „Verantwortung zu übernehmen“ – und begleitet Führungskräfte aus Politik, Sport und Wirtschaft.
» https://berndkiesewetter.com/
Bernd Kiesewetter
Die Neinsager-Republik
Warum wir Verantwortung wieder lernen müssen
1. Auflage BusinessVillage 2022
235 Seiten
ISBN 978-3-86980-638-9
24,95 Euro
************
Autor: BusinessVillage; zusammengestellt von Gert Holle - 18.05.2022