Die ganze Wahrheit über Weihnachten: In „Von wegen Heilige Nacht!“ unterziehen Simone und Claudia Paganini die Weihnachtsgeschichte einem Faktencheck
wohl um kein historisches Ereignis ranken so viele Fake News und Halbwahrheiten
wie um das Weihnachtsfest. Dass Jesus gelebt hat, daran besteht kein Zweifel. Aber: Wie und wo kam er auf die Welt? Die Bibel erzählt dazu eine höchst merkwürdige Geschichte. Kann man sie
glauben? Das Theologenpaar Simone und Claudia Paganini geht in „Von wegen Heilige Nacht! Der große Faktencheck zur Weihnachtsgeschichte“ der Sache auf den Grund: Was geschah damals
eigentlich wirklich? War Jesu Mutter wirklich Jungfrau? Und ihr Ehemann ein alter Knacker? Und was hat es mit den Engeln, Hirten und den drei Königen auf sich? Das von Esther Lanfermann
verschmitzt illustrierte Sachbuch ist am 28. September 2020 im Gütersloher Verlagshaus erschienen.
Für die ersten Christen waren Tod und Auferstehung Jesu das große Thema, nicht aber seine Geburt. Nur zwei Evangelien erzählen vom kleinen Jesus, und das auch noch widersprüchlich. Seit dem
Beginn der Erforschung der Bibel mit neuen Methoden haben Wissenschaftler aber Licht in das Dunkel der Heiligen Nacht gebracht. Dieses Buch präsentiert die Ergebnisse. Sie sind unterhaltsam,
manchmal skurril, vor allem aber verblüffend: Nach der Lektüre dieses Buches werden alle – ob Sternsingerin oder Weihnachtshasser – das Fest mit anderen Augen sehen.
Dr. Claudia Paganini, Jahrgang 1978, wurde nach einem Studium der Theologie und Philosophie 2005 mit einer kulturphilosophischen Arbeit
promoviert. Bereits 2001 veröffentlichte sie ihren ersten Roman, dem weitere literarische Veröffentlichungen folgten. 2018 habilitierte Claudia Paganini in München und arbeitet heute als
Assistentin am Institut für christliche Philosophie der Universität Innsbruck.
Dr. Simone Paganini, Jahrgang 1972, studierte katholische Theologie in Florenz, Rom und Innsbruck. Nach Stationen in Wien und München, ist er seit 2013 Professor für Biblische Theologie an
der RWTH Aachen. Beide haben auf Science Slams schon ein großes Publikum begeistert und gemeinsam erfolgreiche Sachbücher veröffentlicht. Claudia und Simone Paganini sind Eltern von zwei Töchtern
und einem Sohn.
Esther Lanfermann, geb. 1996, absolvierte 2019 ihren Master of Education an der RWTH-Aachen. Sie ist in ihrer Freizeit passionierte Zeichnerin und hat in Zusammenarbeit mit Simone Paganini bereits einige Bücher illustriert.
Simone und Claudia Paganini
Von wegen Heilige Nacht!
Der große Faktencheck zur Weihnachtsgeschichte
illustriert von Esther Lanfermann
160 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-579-02397-7
€ 14,00
Gütersloher Verlagshaus.
Weihnachten war ganz anders
Kaum ein Ereignis hat die Welt so stark beeinflusst wie die Geburt Jesu. Aber: Was geschah
damals eigentlich? Die Bibel erzählt Widersprüchliches. Wann Jesus geboren ist und wo das war, ist nicht so ganz deutlich. Auch andere Details sind höchst unklar: Wieso wurde Jesus als Heiland
wahrgenommen? War seine Mutter wirklich Jungfrau? Und ihr Ehemann ein alter Knacker? Und was hat es mit den Engeln, Hirten und den drei Königen auf sich? Woher kamen Ochs und Esel und hat es in
jener Nacht wirklich geschneit?
Bibelwissenschaftler haben viel geforscht, um Licht in das Dunkel der Heiligen Nacht zu bringen. Dieses Buch präsentiert die Ergebnisse. Sie sind ernüchternd und befreiend zugleich: Weihnachten
war ganz anders und darf doch bleiben, was es ist. Ein faszinierendes Fest, das Kinderaugen zum Glänzen bringt und die Großen in den Bann seiner Botschaft schlägt.
************
Autor: Gütersloher Verlagshaus; zusammengestellt von Gert Holle - 8.10.2020
Ob in der Wirtschaft, in der Politik oder im Alltag: Verantwortung bestimmt unser Leben. Täglich können und müssen wir sie übernehmen, für uns und für andere – sie ist Grundvoraussetzung für ein gutes Leben. Doch allzu oft drücken wir uns davor, Verantwortung zu übernehmen. Sie wird ignoriert oder mit einem "Nein, warum ich? Das soll jemand anders machen" von sich gewiesen. Verantwortungslosigkeit ist regelrecht zur Haltung geworden.
Bernd Kiesewetters Buch ist ein Appell zur Verantwortung – für eine neue Haltung des "Wie kann das gehen?" und "Was kann ich tun?", damit wir ins Handeln kommen, aus Fehlern lernen und uns verbessern. Denn wenn sich dauerhaft alle wegducken, geht es mit Deutschland bergab.
Der Berliner Unternehmer und Erfolgscoach nimmt Sie mit auf seine "Mission Verantwortung" und beschreibt anhand konkreter Beispiele, wie jeder Einzelne von uns Verantwortung übernehmen kann.
In Gesprächen mit Entscheidern und Prominenten aus Politik, Wirtschaft, Unterhaltung und Sport definiert er ein neues Verantwortungsgefühl.
Er erklärt die positiven Auswirkungen, die es hat, wenn wir für andere(s) die Verantwortung tragen, aber auch die Ambivalenz zwischen Selbstverantwortung und "Sich- verantwortlich-Fühlen". Denn ebenso wie sich viele Menschen vor Verantwortung scheuen, vergessen andere vor lauter Verantwortlichkeiten sich selbst – obwohl gerade mit dem eigenen Leben besonders verantwortungsbewusst umgegangen werden sollte.
Für den täglichen Verantwortungskick verrät der Unternehmer und Managementtrainer erstmals seine persönlichen Denkimpulse, mit denen auch wir aus jeder Krise kommen können. "Die Neinsager-Republik" ist Lese- und Arbeitsbuch zugleich. Für eine neue "Mission Verantwortung".
Bernd Kiesewetter, Jahrgang 1967, ist Unternehmer und Berlins Erfolgscoach. Ausgebildet in der Sozialversicherung, wechselte er in die private Versicherung, machte Karriere in der Finanzindustrie und wurde schließlich erfolgreicher Multiunternehmer mit bis zu sieben Firmen verschiedenster Branchen zeitgleich. Er lernte aber auch die dunklen Seiten des Erfolgs kennen, motiviert deshalb heute in Vorträgen, Podcasts, Büchern und im Radio dazu, „Verantwortung zu übernehmen“ – und begleitet Führungskräfte aus Politik, Sport und Wirtschaft.
» https://berndkiesewetter.com/
Bernd Kiesewetter
Die Neinsager-Republik
Warum wir Verantwortung wieder lernen müssen
1. Auflage BusinessVillage 2022
235 Seiten
ISBN 978-3-86980-638-9
24,95 Euro
************
Autor: BusinessVillage; zusammengestellt von Gert Holle - 18.05.2022