Corona-Nothilfe
weltweit– jetzt spenden!
Spendenkonto IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Online spenden: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de
19.10.2021
Wie Klima Feedback die Welt zerstören oder retten werden
Der Dalai Lama und Greta Thunberg haben sich getroffen, um gemeinsam mit international führenden Klimaforschern über sogenannte Klima Feedback-Loops zu sprechen, also über sich selbst verstärkende Kreisläufe, die den Klimawandel vorantreiben.
Es raschelt das Laub, es duftet nach Moos, Sonne strahlt durch die Zweige: Dieses Buch verführt zu unendlich vielen Waldspaziergängen. Poetische Bilder des großen Naturfotografen Norbert Rosing zeigen unsere heimatlichen Wälder in ihrer ganzen Pracht – von beeindruckenden Baumveteranen über undurchdringlichen Urwald bis hin zu lichten Birkenhainen.
Würde sich der Boden unter unseren Füßen auftun, wir wären überwältigt von den Entdeckungen unter uns. Seien es der FluchtTunnel 57 in Berlin, die unterirdische Stadt Derinkuyu in Kappadokien oder die neuseeländische Waitomo Cave, die für ihre Glowworms berühmt ist. Dieser Bildband unternimmt eine Reise durch die Natur und Menschheitsgeschichte zu den Mysterien »unter uns«, erzählt in spektakulären Fotografien, aufwändigen Illustrationen und detailreichen Karten.
»Wir erschaffen Fotos, wir schießen sie nicht einfach«, so das Motto der NATIONAL GEOGRAPHIC Fotografen. Dieser Bildband ist eine Werkschau der Extraklasse: eine Auswahl der schönsten Landschaften weltweit, Tierporträts von großer Seltenheit und außergewöhnliche Blicke auf menschliche Zivilisation. Ein Buch voller Geschichten, die erzählen, was die weltbesten Fotografen wie Frans Lanting, Paul Nicklen, George Steinmetz, Art Wolfe u.v.m. bewegt.
Der Bildband Das geheime Leben der Wale gibt neue Einblicke in das Leben der größten Säugetiere der Welt
Ein Bildband über die heimische Vogelwelt in allen Lebenslagen: von der Rückkehr der Zugvögel über die Paarung bis zur Aufzucht der Jungen durch alle Jahreszeiten hindurch. Neben fantastischen Vogelporträts zeigt der leidenschaftliche Tierfilmer und Naturfotograf Heinz Schmidbauer, wie man echte Vogelparadiese schafft. Ergänzt um Tipps zu richtiger Zufütterung, Nisthilfenbau und Gestaltung einer Pflanzenoase. Mit einem Vorwort von Umweltschützer Hannes Jaenicke.
Gefilmt in 31 Ländern auf 6 Kontinenten / 4 Jahre Produktionszeit, 1113 Filmtage, über 200 Beteiligte / über 3000 Stunden Material
Von den Braunbären auf Kamtschatka bis zu den Meerechsen der Galapagosinseln, von den Arrauschildkröten im Amazonas-Regenwald bis zu den Baktrischen Kamelen in der Wüste Gobi, die atemberaubende Serie verbindet den globalen Blick auf die Naturkräfte unseres Planeten mit einzigartigen Tiergeschichten in spektakulären Lebensräumen. Von der Weihnachtsinsel bis zu den Vulkanen Hawaiis, von der Unterwasserwelt der Bahamas bis zu den Extremen des arktischen Winters, "Ein perfekter Planet" nimmt das Publikum auf eine atemberaubende visuelle Reise mit, die die Art und Weise verändern wird, wie wir unsere Erde sehen.
Sir David Attenborough präsentiert die neue 5-teilige Naturdokumentation "Ein perfekter Planet"
Die Erde ist weit komplexer als man vermuten würde. Sie ist einzigartig und zerbrechlich, das wird jedem klar, der den neuen Bildband "Ein Perfekter Planet" (Frederking & Thaler Verlag) durchblättert.
Der deutsche Skipper Boris Herrmann segelt an Bord seiner Yacht Seaexplorer - Yacht Club de Monaco im Rahmen des Vendée Globe Rennens nun schon seit über 60 Tagen allein um die Welt - unter anderem durch das entlegene Südpolarmeer. Während er an einer der härtesten Hochseeregatten der Welt teilnimmt, weitet Boris die Kenntnisse der wissenschaftlichen Gemeinschaft über den Klimawandel im Ozean aus.
Seit 1826 im nordenglischen Darlington der erste Bahnhof der Welt eröffnet wurde, hat sich viel getan in der Welt der Eisenbahn. Entsprechend vielfältig sind unter anderem die Empfangsgebäude: Die Spannbreite reicht von den »Kathedralen der industriellen Revolution« (G. K.Chesterton) bis zu romantischen Nebenbahnstationen. Allen gemein ist, dass sie einen großen Reiz auf die Menschen ausüben: Sie signalisieren unter anderem die Aussicht auf Flucht vor dem Alltag, ferne Ziele. Kommen Sie mit auf eine faszinierende Tour durch die Bahnhöfe auf fünf Kontinenten. Mit vielen Luftbildern.
– Flughäfen noch besser sehen als der Pilot bei der Landung
– Mit viel Insiderwissen des ausgebildeten Fluglotsen Andreas Fecker
– Mit Übersichtskarten zur Lokalisierung der Airports
Die Arktis schmilzt und mit ihr schwindet das Reich der Eisbären. Welche Auswirkungen der Klimawandel auf das Leben der Bären hat und welche Rolle sie dabei spielen, das zeigt der neue Bildband Das Königreich der Eisbären (Frederking & Thaler Verlag) nun auf eindrucksvolle Weise. Die Fotografen Melissa Schäfer und Fredrik Granath kamen den Tieren auf ihren Expeditionen sehr nahe und erzählen rührende Geschichten wie sie leben, lieben und um ihr Überleben kämpfen.
Die eisigen Weiten Spitzbergens, die Akropolis aus der Vogelperspektive oder die Schlösser an der Loire: Dieser Bildband präsentiert die erstaunlichsten Aufnahmen von Europas berühmtesten Sehenswürdigkeiten und Landschaften und zeigt die Vielgestalt des Kontinents aus origineller Perspektive.
Der Bildband »Sieben Kontinente – Ein Planet« zur BBC-Serie besticht durch eindrucksvolle Tier- und Naturaufnahmen
Mit emotionalen Szenen und atemberaubenden Bildern begeistern die Naturdokumentationen der BBC seit vielen Jahren ein großes Publikum.
Mit Mikrokrediten und Weiterbildungen fördert die gemeinnützige Organisation Global Micro Initiative e.V. zusammen mit ihrer indonesischen Partnerorganisation die Kaffee-Rösterei des jungen Familienvaters Sopian El-Hadi auf der Insel Lombok. So wird Kaffee nicht nur für Sopian zur Lebensgrundlage, sondern auch für traditionelle Kaffeebauern in der Umgebung.
Zur 500-jährigen Entdeckung des Seewegs durch die Südspitze Amerikas, der sogenannten
Magellanstraße, ist am 14. September erstmals eine von Christian Jostmann vollständig und originalgetreu übersetzte und kommentierte Ausgabe des berühmten Reiseberichts »Die erste Reise um die
Welt« von Antonio Pigafetta erschienen.
Satelliten in der Erdumlaufbahn eröffnen uns völlig neue Perspektiven auf unseren Planeten. Der Blick aus dem Weltraum hilft uns, Naturereignisse besser zu verstehen, entlegene Orte zu erforschen und Umwelt- und Artenschutz gezielt voranzutreiben. Er verdeutlicht die umfangreichen Auswirkungen der rasant wachsenden Weltbevölkerung und die Folgen des menschengemachten Klimawandels. Und er zeigt, welch ein Wunderwerk aus Farben, Formen und Mustern unser Heimatplanet ist.
Das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ unterstützt jährlich mehr als 1.800 Projekte für Not leidende Kinder weltweit. Die Themen Kinderrechte und
Kindesschutz haben dabei einen besonderen Stellenwert.
Am Mittwoch, 20. November 2019, wird die UN-Kinderrechtskonvention 30 Jahre alt.
Lesen Sie aus diesem Anlass die Reportage von Robert Baumann über MICANTO, eines der Projekte des Kindermissionswerkes, in denen sich Kinder in Freiheit entwickeln können.
Von Elfen und Kobolden
Der Bildband Sagenhafte Nordwelt gibt Einblicke in die sagenumwobene Welt des Hohen Nordens
Havanna hautnah spüren
Zum 500. Geburtstag führt der Bildband Havanna direkt ins Herz der kubanischen Hauptstadt
Der Bildband Die Schönheit der Vögel zeigt die
spektakulärsten Aufnahmen namhafter National Geographic Fotografen
„Die Europäer haben den Aufstieg Chinas zur Weltmacht verschlafen. Wie sie dieser Herausforderung begegnen sollen, darüber sind sich die Europäer nicht einig“, so der Europaexperte und Autor Martin Winter in seinem neuesten Buch „China 2049 – Wie Europa versagt“.
Seit 40 Jahren arbeitet Cap Anamur da, wo die Not am größten ist. Dabei sehen die Helfer oft unfassbares Leid an den außergewöhnlichsten Orten und erleben, dass es weder ein großes Team noch enorme Mittel braucht, um Erstaunliches zu bewirken.
Hitze, wie wir sie aus fernen Urlaubsregionen kannten, sintflutartiger Starkregen, verheerende Stürme: Ist das schon Klimawandel – oder immer noch „nur“ Wetter? Die Physikerin Friederike Otto hat die Attribution Science mitentwickelt. Mittels dieser revolutionären Methode kann sie genau berechnen, wann der Klimawandel im Spiel ist. War eine Katastrophe wie Harvey menschengemacht? Ist eine Dürreperiode Folge der globalen Erwärmung oder nur ein heißer Sommer, wie es ihn schon immer gab?
Flüsse - sie sind die fließenden Arterien unseres Planeten und transportieren ein kostbares Gut: Frischwasser. Der
Amazonas gilt dabei als mächtigster Fluss der Erde, der Nil als heiliger Fluss des Lebens und der Mississippi ist das Lebensblut einer ganzen Nation. Im Mittelpunkt der dreiteiligen Serie stehen
das Leben, der Charakter und die Landschaften dieser legendären Wasserstraßen.
Folgen Sie einem Elefantenbaby wie es den von Krokodilen übersäten Nil durchschwimmt. Tauchen Sie mit ein in die wunderschönen geheimen Lagunen des Amazonas und entdecken Sie dessen legendäre
Flussmonster. Und erleben Sie die schaurig-schöne Pracht der Sumpfwälder des Mississippi.
Ob das Donnern des Nils durch den Murchison Wasserfall, die unvorstellbare Weite des Amazonas oder das lebende Labyrinth des Mississippi-Deltas, diese BBC-Naturdokumentation zeigt die Flüsse in
ihrer ganzen monumentalen Schönheit.
Genre: |
Dokumentation |
||
Land: |
Großbritannien |
||
Regie: |
Mark Flowers |
||
Produktion: |
BBC, James Honeyborne |
||
Originaltitel: |
Earth's Great Rivers - Season 1 |
||
EAN Code: |
4006448769147 |
||
VÖ-Datum: |
05.04.2019 |
||
FSK: |
INFO-Programm |
||
Laufzeit: |
ca. 150 Min. (3 x 50 Min.) |
||
Bildformat: |
16x9 anamorph (1,78:1) |
||
Sprache: |
Deutsch |
||
Englisch |
|||
Ländercode: |
2 |
||
Anzahl Discs: |
1 |
||
Verpackung: |
Softbox |
||
************
Autor: Polyband; zusammengestellt von Gert Holle – 4.04.2019
Frage: Die UN bezeichnet das Mittelmeer als eine der tödlichsten Passagen der Welt für Flüchtlinge. Die
Gesamtzahl der über das Mittelmeer nach Europa kommenden Menschen ist zwar drastisch zurückgegangen, die Zahl der Todesfälle aber gleich geblieben. Was muss passieren, um diese Entwicklung zu
stoppen?
Smolich: Die Route über das Mittelmeer ist gefährlich – das wissen auch die Flüchtlinge. Dennoch hören die Menschen nicht auf, diese Risiken in Kauf
zu nehmen, weil sie verzweifelt sind. Für viele ist das Risiko, in die Heimat zurückzukehren, noch höher als die Reise über das Mittelmeer. Die Grenzen zwischen Migration und Flucht gehen
ineinander über, wenn ein Boot mitten auf offener See auseinanderfällt und es um das blanke Überleben geht. Ganz abgesehen von den furchtbaren Misshandlungen, die viele der Flüchtenden auf der
Reise durch Libyen und andere Transitländer erleiden mussten, um überhaupt auf eines der Boote zu kommen. Es ist eine schreckliche humanitäre Katastrophe, für die es keine einzelne Lösung
gibt.
Frage: Während sich der JRS in über 50 Ländern für Flüchtlinge einsetzt, schottet sich Europa immer mehr ab. Müssten sich die europäischen Regierungen nicht viel solidarischer verhalten?
Smolich: Das System ist fehlerhaft und kaputt. Die europäische Gemeinschaft hat Griechenland und Italien als Rückhaltebecken benutzt. Die westlichen Nationen haben
sich um Libyen „gekümmert“ und dabei ein kaputtes Land zurückgelassen. Es ist eine riesige Wunde, aus der immer weiter Flüchtlinge strömen. Wir bezahlen die Türkei, damit keine weiteren Menschen
zu uns kommen. Drei Millionen werden deswegen in der Türkei zurückgehalten. Es ist eine schreckliche Situation! Dieses Problem ist auch ein fundamental spirituelles. Papst Franziskus spricht oft
über unsere gemeinsame Menschlichkeit. Wir sollten uns fragen, wie wir an den Punkt gekommen sind, Flüchtlinge als entbehrliche Ressource zu sehen. Wie können wir dabei zusehen, wie die Zahl der
Toten täglich steigt? Darin steckt eine Sünde der Menschen.
Es muss legitime Wege geben, Asyl in Europa zu bekommen. Menschen, die auf Sicherheit angewiesen sind, müssen es schaffen, einen Antrag ohne unüberwindbare Hürden stellen zu können. Organisationen wie Sant’ Egidio haben dafür humanitäre Korridore eingerichtet. Mit Führung, Kreativität und einer spirituellen Basis können wir die Situation meistern. Nehmen Sie den Libanon als Beispiel: Nach zurückhaltenden Schätzungen sind ca. ein Viertel der Bevölkerung dort Flüchtlinge. Überträgt man dieses Zahlenverhältnis auf die EU, müssten die europäischen Staaten 128 Millionen Flüchtlinge aufnehmen. Davon sind wir weit entfernt. Es ist zu schaffen und wir müssen es schaffen.
Frage: Wie sieht die Situation der Flüchtlingskinder im Libanon aus?
Smolich: Viele Kinder verpassen einen Großteil der Schule, weil sie sich auf der Flucht befinden oder in ihren Heimatländern schon länger nicht zur Schule gegangen sind. Die Flüchtlingsfamilien im Libanon leben in überfüllten Lagern oder in Städten wie Beirut und müssen täglich ums Überleben kämpfen. Es ist keine Umgebung, um ein Kind kindgerecht großzuziehen. Auch das Schulsystem unterscheidet sich von den Schulen in den Heimatländern wie z.B. Syrien. Im Libanon wird Englisch und Französisch gesprochen. Viele syrische Kinder sprechen und verstehen diese Sprachen nicht. Hinzu kommt, dass syrische Kinder in den libanesischen Schulen häufig von oben herab behandelt werden.
Frage: Wie begleitet und unterstützt der JRS diese Kinder und ihre Familien?
Smolich: Die Situation ist für die Geflüchteten keine leichte. Es geht über interne Familienprobleme bis hin zu einer generellen Ausländerfeindlichkeit. Daher richtet sich ein Teil unserer Arbeit exklusiv an Geflüchtete. Es gibt beispielsweise Sommerschulen nur für Flüchtlingskinder. In der Regel öffnen wir unsere Angebote aber auch für die einheimische Bevölkerung. Das baut Barrieren zwischen den Bevölkerungsgruppen ab. Unser Fokus liegt zwar hauptsächlich auf den vertriebenen und geflüchteten Menschen, aber auch die Einheimischen haben Probleme, die mindestens genauso ernst sind wie die der Flüchtlinge. Deswegen ist uns wichtig, alles, was wir geben können, auch den Gastgebern anzubieten.
Frage: Was können wir in Deutschland tun, um die Menschen im Libanon zu unterstützen?
Smolich: Die Frage, wie wir mit geflüchteten Menschen umgehen, ist die Frage unserer Zeit. Es besteht Furcht vor
Veränderung und vor Fremden, Furcht um die wirtschaftliche Stabilität oder interne Sicherheit des eigenen Landes. All jenen, die sich fürchten, lege ich ans Herz: Sprich mit einem Menschen, der
geflohen ist! Lerne ihn kennen! Höre dir seine Geschichte an! Wenn wir das tun, sehen wir nicht mehr nur Zahlen, Ängste
und Risiken, sondern wir fangen an, den Menschen zu sehen. Auf Basis dieser Geschichten und Lebenswege können wir ein neues Bewusstsein für eine gemeinsame
Menschheit schaffen.
Das Interview führte Lena Kretschmann, Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger’
Sie sind majestätisch, wunderschön und beeindruckend. Sie provozieren Staunen und Angst, denn
das Leben in der Höhe ist hart. Die Bergbewohner müssen mit Kälte, dünner Luft und dramatischen Wetterveränderungen fertig werden.
Diese Dokumentation begleitet in drei Teilen die Tiere, die an diesen wilden Orten zu Hause sind. Wie überlebt ein Yak im Himalaja? Wie verändert sich das Leben in den riesigen Weiten der Anden?
Und wie werden Grizzlybären und Pumas mit den gewaltigen Wechseln der Jahreszeiten in den Rocky Mountains fertig? In schönen und atemberaubenden Bildern bringen diese Filme das unglaubliche
Ausmaß dieser Berge auf die Leinwand.
Episode 1 - Rocky Mountains
In den Rocky Mountains, dem weitläufigsten Gebirge der Erde, leben außergewöhnliche Tiere und bemerkenswerte Menschen. Die "Rockies" sind das Rückgrat Nordamerikas, eine wunderschöne Wildnis, in
der Pumas, Wölfe, Vielfraße und Grizzlies zu Hause sind.
Episode 2 – Himalaya
Der Himalaja, das höchste Gebirge der Erde, ist die Heimat von faszinierenden Tieren und außergewöhnlichen alten Kulturen. Wir werden Zeugen, wie sich Schneeleoparden auf der Suche nach Nahrung
in einsame Bergdörfer schleichen. Bizarr aussehende Affen drängen sich in einem frostigen Wald zusammen, um einander zu wärmen.
Episode 3 – Anden
In den Anden, der längsten Gebirgskette der Welt, gibt es erstaunliche verborgene Welten, hier sind außergewöhnliche Tiere und ganz besondere Menschen zu Hause. Wir begleiten Pumas auf der Jagd
in abgelegenen Bergregionen, Brillenbären auf der Suche nach Wasser in versteckten Tälern, und lernen seltsam geformte Frösche kennen.
Genre:
Dokumentation
Natur & Tierwelt
Land: Großbritannien
Produktion: BBC
Originaltitel: Mountains - Life about the clouds
EAN Code: 4006448768553
VÖ-Datum: 28.09.2018
FSK: INFO-Programm
Laufzeit: ca. 150 Minuten (3 x 50 Min.)
Bildformat: 16x9 anamorph (1,78:1)
Sprache:
Deutsch
Dolby Digital 2.0
Ländercode: 2
Anzahl Discs: 1
Verpackung: Softbox
**************
Autor: polyband; zusammengestellt von Gert Holle – 18.09.2018
- PLANET ERDE & PLANET ERDE II erstmals in einer Sammelbox
Über 14 Stunden preisgekrönte Naturdokumentation, mit der Serie aus 2006 und dem
Nachfolger, der 10 Jahre später erneut neue Maßstäbe im Naturfilmbereich setzte. Neben einem ausführlichen Booklet enthält die DVD-Box 325 Minuten Bonusmaterial, die Blu-ray sogar 475 Minuten.
Auf der Blu-ray ist erstmals das komplette Bonusmaterial von PLANET ERDE enthalten (u.a. die Sonderfolgen „Desert Lions“ und „Snow Leopards“ und Tagebücher der einzelnen Episoden) sowie die in
Deutschland bislang nicht veröffentlichten Features „Great Planet Earth Moments“ und „Secrets of the Maya Underworld“.
Die Naturdokumentationen, die neue Maßstäbe im Filmbereich gesetzt haben! PLANET ERDE
& PLANET ERDE II ERSTMALS IN EINER BOX.
ERLEBEN SIE UNSERE WELT SO NAH UND INTENSIV, WIE NIE ZUVOR!
Vor über 10 Jahren setzte PLANET ERDE einen neuen Maßstab im Naturfilm. Das ultimative Porträt unserer Erde veränderte unsere Sichtweise auf die Welt, in der wir leben. Als
erste Natur-Dokumentationsreihe in High Definition zog sie ein weltweites Publikum in ihren Bann und zeigte Facetten unseres Planeten, die man zuvor noch nie gesehen hatte.
Zehn Jahre später ermöglicht der Fortschritt in der Filmtechnik, die Natur aus völlig neuartigen Blickwinkeln zu erleben. PLANET ERDE II nimmt uns näher mit ran als jemals
zuvor, fängt überraschende Verhaltensweisen und außergewöhnliche Orte ein, die vor zehn Jahren unerreichbar gewesen wären. Zusätzlich widmet sich die Serie einem neuen Lebensraum: Zum ersten Mal
legt eine richtungsweisende Naturdokumentation ihr Augenmerk auf die Großstadt und die verblüffenden Überlebensstrategien von Tieren im Großstadtdschungel.
DAS KOMPLETTE DOKU-MEISTERWERK ERSTMALS IN EINER SAMMELBOX!
Genre: Dokumentation Natur & Tierwelt
Land: Großbritannien
Regie: Alaistair Fothergill, Michael Gunton, Tom Hugh-Jones
Produktion: BBC Studios
Originaltitel: Planet Earth - the collection
EAN Code: 4006448767150
VÖ-Datum: 14.09.2018
FSK: INFO-Programm
Laufzeit: ca. 850 Min. (17 x 50 Min.) + 325 Min. Bonus
Bildformat: 16x9 anamorph (1,78:1)
Sprache:
Deutsch
Dolby Digital 5.1
Englisch
Dolby Digital 5.1
Ländercode: 2
Anzahl Discs: 8
Verpackung: Bookpak
Bonus: Über 325 Min. Bonus: u.a. Interviews, Tagebücher, Bonusfilme.
**************
Autor: polyband; zusammengestellt von Gert Holle – 18.09.2018
Üppige Regenwälder, sengende Wüsten, schneebedeckte Vulkane und
tiefblaue Seen - Mexiko ist ein Land voller Farben und Leben. Die dreiteilige Dokumentation feiert die lebendige Kultur, aber auch die einmalige Natur dieses faszinierenden Landes.
Wir reisen einmal durch ganz Mexiko, entlang der majestätischen Berge der Sierra Madre, die Heimat einer unglaublichen Artenvielfalt sind. Von verspielten Schwarzbären,
schelmischen Nasenbären - bis hin zu den mythischen Quetzals und Millionen von Monarchfaltern.
Auf der legendären Halbinsel Yucatán erfahren wir, wie schwarze Brüllaffen, Beulenkrokodile, Kubaflamingos und moderne Maya-Bauern den wechselhaften Jahreszeiten
ausgeliefert sind. Außerdem erforschen wir das faszinierende Labyrinth von wassergefluteten Höhlen, die der Landschaft Leben spenden.
Doch es ist nicht nur Mexikos Natur, die fasziniert. Das Land blickt auch auf eine bedeutende Vergangenheit und Kultur zurück, voller uralter Traditionen und Religionen. Wir
finden heraus, wie die Bauern seit 1600 blaue Agavenpflanzen auf Mexikos Tequilafeldern anpflanzen, entdecken die Geheimnisse des Mayareiches und begehen den legendären Tag der
Toten.
Genre:
Dokumentation
Natur & Tierwelt
Land: Großbritannien
Regie: Victoria Bromley
Produktion: BBC Studios, PBS
Originaltitel: Wild Mexico
VÖ-Datum: 31.08.2018
FSK: INFO-Programm
Laufzeit: ca. 150 Min. (3x50 Min.)
Bildformat: 16x9 anamorph (1,78:1)
Sprache: Deutsch Dolby Digital 2.0
Englisch Dolby Digital 2.0
Ländercode: 2
Anzahl Discs: 1
Verpackung: Softbox
***************
Autor: Polyband; zusammengestellt von Gert Holle – 21.08.2018
Eine Dokumentation für die gesamte Familie über das Leben der tierischen Bewohner eines französischen Provinzdorfes.
Auf verspielte Art und Weise und mit faszinierenden Bildern taucht der Film in die Parallelwelt der Tiere ein, die oft völlig unbemerkt Seite an
Seite mit den Menschen leben und begleitet sie ein Jahr lang auf ihren Abenteuern.
Eichhörnchen, Wildschweine, Siebenschläfer und ein gerissener Steinmarder sind nur ein paar Beispiele für die Tiere, die gelernt haben von den
Reichtümern des Dorfes zu profitieren, während sie sorgfältig darauf achten, nicht erwischt zu werden. Wird es ihnen gelingen, die Dorfbewohner auszutricksen und das Jahr zu überleben? Aus der
Perspektive der scheuen Tiere erzählt der Film die aufregenden Abenteuer, die sich direkt vor unserer Nase abspielen.
Genre:
Dokumentation
Natur & Tierwelt
Land: Großbritannien, Frankreich
Regie: Verity White
Produktion: BBC Studios, France Télévision
Originaltitel: The Village
VÖ-Datum: 31.08.2018
FSK: INFO-Programm
Laufzeit: ca. 79 Min.
Bildformat: 16x9 anamorph (1,78:1)
Sprache:
Deutsch
Dolby Digital 2.0
Ländercode: 2
Anzahl Discs: 1
Verpackung: Softbox
***************
Autor: Polyband; zusammengestellt von Gert Holle – 21.08.2018
Der Yellowstone Nationalpark ist einmalig. Eine unberührte Wildnis von atemberaubender Schönheit. Heimat unzähliger Tierarten. Und nirgendwo sonst ist der Wechsel der Jahreszeiten so extrem wie hier. Im Frühling verändert sich die Landschaft innerhalb von nur drei Monaten völlig. Aus einem schneereichen Winter wird ein heißer, trockener Sommer. Die dreiteilige Serie zeigt, wie die Tiere im Yellowstone Nationalpark mit diesen dramatischen Veränderungen zurechtkommen.
Außergewöhnliche Geschichten von einem außergewöhnlichen Ort in dieser neuen dreiteiligen BBC-Serie.
Genre: Dokumentation
Natur & Tierwelt
Land: Großbritannien
Produktion: BBC
Originaltitel: Great America Thaw
EAN Code: 4006448768225
VÖ-Datum: 25.05.2018
FSK: INFO-Programm
Laufzeit: ca. 150 Minuten (3 x 50 Min.)
Bildformat: 16x9 anamorph (1,78:1)
Sprache: Deutsch
Dolby Digital 2.0
Englisch
Dolby Digital 2.0
Ländercode: 2
Anzahl Discs: 1
Verpackung: Softbox
***************
Autor: polyband; zusammengestellt von Gert Holle – 24.05.2018
************
Autor: BusinessVillage; zusammengestellt von Gert Holle - 18.05.2022