28.11.2023
Das aufgeweckte, mutige, manchmal auch vorlaute Gepardenkind Gigi lebt in Namibia. Die meiste Zeit macht sie, was kleine Gepardenkinder so machen: spielen und raufen. Eines Tages begegnet sie dabei dem Tigerjungen Avan, der mit seinen Eltern eine neue Heimat sucht. Weil Gigis Mutter sie vor den fremden Tigern warnt, ist Gigi zunächst misstrauisch. Als Avan sie jedoch aus einer lebensgefährlichen Situation rettet, wendet sich das Blatt und sie begleitet ihn schließlich auf eine lange Reise ins ferne Indien. Die Katzenkinder begeben sich auf ein Abenteuer, das sich zu einem Wettlauf mit lauernden Gefahren entwickelt. ...
21.11.2023
Von Ute Kirch
(Saarbrücken/uk/bt) – Über 3.000 Schülerinnen und Schüler im Saarland haben in diesem Jahr an den drei Online-Lesungen des Instituts für Lehrerfort- und -weiterbildung (ILF) anlässlich des 20. Bundesweiten Vorlesetags teilgenommen, der am 17. November unter dem Motto „Vorlesen verbindet!“ stattfand. Nach Angaben von DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn Stiftung, die den Vorlesetag seit 2004 initiieren, wurden deutschlandweit mehr als eine Million Kinder erreicht.
„Team Lupe ermittelt“ von Henriette Wich und Steffen Gumpert, „Was macht der Storch im Winter“ von Sarah Roller sowie „Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt machte“ von Marc-Uwe Kling waren die Titel, die ILF-Mitarbeiterin Karolina Engel am Vorlesetag anhand von Bilderbuchkinos interaktiv den Kindern vorgelesen hat. Bei den Detektivgeschichten waren die Kinder aufgefordert, Rätsel zu lösen und die Antwort in den Chat zu posten – die sieben schnellsten erwartet nun ein Buchgeschenk. 153 Schulklassen saarlandweit haben sich für die Online-Veranstaltungen angemeldet. Das ILF geht von über 3.000 erreichten Schülerinnen und Schülern aus.
„Vorlesen ist wichtig. Es hilft Kindern bei der Welterschließung und erweitert ihre Sprachkompetenz“, sagt Karolina Engel, die den Fachbereich Lernkultur und Unterrichtsentwicklung am ILF Saarbrücken leitet. Daher sei die Leseförderung eines der Hauptschwerpunktthemen des ILF. Vor Corona habe es den Vorlesetag in Präsenz gegeben, in diesem Jahr habe man sich aufgrund aktuell hoher Krankheitsfälle entschlossen, die Lesungen wieder digital durchzuführen. Kinder nähmen heutzutage den Computer und Videogespräche nicht mehr als Fremdkörper wahr, sondern seien damit gut vertraut, so ihre Beobachtung. Nach Angaben des Vorlesemonitors 2023 lesen mehr als ein Drittel der Eltern Kindern bis acht Jahre kaum oder nicht vor. Daher soll der Vorlesetag die Begeisterung für das Lesen und Vorlesen wecken und Kinder so früh wie möglich mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt bringen. Knapp 63 Prozent der Eltern lesen ihren ein- bis achtjährigen Kindern hingegen regelmäßig vor.
„Vorlesen ist schon im Vorschulalter wichtig. Vorlesen sind Streicheleinheiten für Seele und Herz“, sagt ILF-Leiter Thomas Mann. Leider hörten viele Eltern mit dem Vorlesen auf, sobald die Kinder selbst lesen könnten. „Auch ein Viertklässler freut sich noch darüber“, so sein Appell, gerne länger vorzulesen.
Angeline Boulley: Warrior Girl Unearthed - Was von den Menschen zurückbleibt
EIN ATEMBERAUBENDER MYSTERY-THRILLER VON DER PREISGEKRÖNTEN NEW-YORK-TIMES-BESTSELLERAUTORIN VON „FIREKEEPER’S DAUGHTER”
Erscheinungstermin: 22. November 2023
Perry Firekeeper-Birch weiß ganz genau, wer sie ist: der entspanntere Zwilling, die Unruhestifterin, die beste Anglerin auf Sugar Island. Ihre Pläne führen sie nie zu weit weg von ihrem Zuhause und sie würde es nicht anders haben wollen. Aber dann verschwinden plötzlich indigene Frauen aus Perrys Umfeld. Ihre eigene Familie wird in die Ermittlungen zu einem Mord hineingezogen und gierige Grabräuber versuchen aus Artefakten, die rechtmäßig Perrys Anishinaabe Tribe gehören, Profit zu schlagen. Und Perry beginnt, alles infrage zu stellen. Kurzerhand beschließt sie, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Doch bei ihrem Plan gerät Perry ins Kreuzfeuer alter Rivalitäten und Geheimnisse und sie ist sich nicht sicher, ob sie die Wahrheit herausfinden kann, bevor ihre Vorfahren und die verschwundenen Frauen für immer verloren sind …
Ein Mystery-Thriller von New-York-Times-Bestsellerautorin Angeline Boulley über eine Native American, die einen Weg finden muss, ihre Ahnen nach Hause zu holen.
* Angstfördernde Muster erkennen: u.a. Beschwichtigung, Anpassung, Vermeidung und schlechte Problemlösung
* Ängste meistern lernen: der konkrete Plan mit sieben "Puzzleteilen" für eine positive Veränderung
* Ängstliche Kinder - ängstliche Eltern: Übungen und Techniken für neue Denk- und Verhaltensweisen beider Seiten.
In einer Zeit voller Krisen und Katastrophen sind Ängste weit verbreitet. Umfragen zeigen, dass bis zu 20 Prozent aller Kinder eine Angststörung haben, und es werden mehr. Die ausgewiesenen Angst-Experten Dr. Reid Wilson und Lynn Lyons helfen mit ihrem Ratgeber „Mein ängstliches Kind“ Familien dabei, angstfördernde Muster zu erkennen und positive Veränderungen herbeizuführen. Ängstliche Kinder und ihre Eltern lernen neue Denk- und Verhaltensweisen, um den Sorgenkreislauf zu durchbrechen.
Vegane Ernährung ist mehr als ein Trend. Laut Statista leben bereits rund 1,5 Millionen Menschen in Deutschland vegan, Tendenz steigend.
Vegane Eltern wünschen sich für ihre Kinder, dass sie verstehen, wie ihre Entscheidung für eine pflanzliche Ernährung nicht nur eine persönliche Wahl darstellt, sondern auch einen Beitrag zu einer besseren Welt für alle Lebewesen bedeutet. Ihre Kinder sollen sich als Teil der Gesellschaft fühlen, auch wenn sie sich vielleicht anders ernähren oder kleiden (z.B. ohne Leder) als die Freunde und Freundinnen im Kindergarten. Ein Schlüssel dafür sind vielfältige Kinderbücher, mit veganen Held*innen, die die Lebensrealität vegan lebender Menschen widerspiegeln.
17.10.2023
Die Internationale Kinder- und Jugendbuchmesse hat Station im Johannes Foyer gemacht. Bei zwei Workshops beim ILF Saarbrücken konnten die Kinder nicht nur Bücher kennenlernen, sondern auch selber ausprobieren, wie Bilder entstehen.
(Mainz/sl) - Hintergrund: Am Freitag, 13. Oktober 2023, wurde der IQB-Bildungstrend 2022 für die Sekundarstufe I veröffentlicht. Die regelmäßige Erhebung zeigt seit 2015 einen klaren Abwärtstrend in der Lesefähigkeit von Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse – über alle Bundesländer hinweg. Insgesamt verfehlen im Bereich Lesen 15 % der Jugendlichen die Mindestanforderungen für den ersten Schulabschluss (ehem. Hauptschulabschluss), ein Drittel verfehlt sogar die Anforderungen für den mittleren Schulabschluss. Die Ergebnisse unterstreichen, dass fehlende Lesefähigkeit nach der Grundschule (s. IGLU 2021) auch in den weiterführenden Klassen nur schwer aufzuholen ist und sich auf den gesamten Bildungsweg der Jugendlichen auswirkt. Denn wer nicht lesen kann, hat auch Schwierigkeiten, sich Wissen in anderen Fächern zu erschließen. Insbesondere zeigt sich erneut, dass das Schulsystem soziale Ungleichheiten in den Familien weder in der Grundschule noch in den weiterführenden Klassen ausgleichen kann – im Gegenteil, der Einfluss des familiären Hintergrunds hat sich sogar noch einmal verstärkt, sodass Jugendliche vermehrt in Bildungsverlierer und -elite aufgeteilt werden. So verlassen rund 47.500 Schülerinnen und Schüler jedes Jahr die Schule ohne Bildungsabschluss (Bertelsmann Stiftung 2021) und ganze 1,9 Millionen junge Erwachsene starten ohne Ausbildungsabschluss in ihr Erwerbsleben (Mikrozensus 2021, Berechnungen des BIBB). Das Problem daran ist eindeutig: Schon heute werden Fachkräfte händeringend gesucht, vor allem in zukunftsrelevanten Branchen.
Lesen Sie das Statement: Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen
5.10.2023
(München/sos) – Anlässlich des Weltmädchentags am 11. Oktober startet die SOS-Kinderdorf-Stiftung eine Ratgeberserie mit Tipps zur finanziellen Bildung von Kindern. „Gerade die Kindheit prägt unseren Umgang mit Geld entscheidend und für unser späteres Leben ist finanzielle Bildung wichtig“, sagt Petra Träg, Geschäftsführerin der SOS-Kinderdorf-Stiftung. „Nicht nur, aber gerade auch für Mädchen.“
Es gibt Kinder und Jugendliche, die in einer weltanschaulichen „Filterblase“ aufwachen. Als „Filterblasen“ werden weitestgehend geschlossene Subsysteme, Gruppierungen oder Denkrichtungen mit spezifisch weltanschaulicher Prägung bezeichnet. Das Leben in einem Paralleluniversum kann neben einem Zugewinn an Sicherheit aber auch einen Beziehungs- und Autonomieverlust bedeuten. Während der Corona-Pandemie haben beispielsweise Verschwörungsgläubige ihre Kinder nicht mehr in die Schule geschickt. Wenn Kinder und Jugendliche aus derartigen Überzeugungssystemen mit ganz anderen Werten und Normen in Berührung kommen, kann das für alle Beteiligten zur Herausforderung werden. So stellt sich für die Angehörigen, die Lehrkräfte oder den Freundeskreis oft die Frage, ob und wie sie eingreifen sollten.
27.09.2023
Nachhaltigkeit ist eines der Topthemen der Gesellschaft. Schließlich ist die Zukunft des Planeten gleichbedeutend mit der Zukunft der Menschheit. Gerade bei Kindern und Jugendlichen stehen Klima- und Umweltschutz hoch im Kurs. Der 54. Internationale Jugendwettbewerb "jugend creativ" der Volksbanken und Raiffeisenbanken startet am 2.
Oktober 2023 zum Thema "Der Erde eine Zukunft geben" mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke als Schirmherrin. "Besonders jungen Menschen ist sehr bewusst, wie dringend wir uns um die Zukunft unserer Erde kümmern müssen. 88 Prozent der Jugendlichen halten einen umfassenden gesellschaftlichen Wandel für notwendig, um die weltweite Natur-, Umwelt- und Klimakrise aufzuhalten. Das hat eine aktuelle Studie des Bundesumweltministeriums ergeben. Ich freue mich sehr, dass der Wettbewerb 'jugend creativ' in der aktuellen Runde die Themen Nachhaltigkeit, Natur- und Klimaschutz in den Mittelpunkt stellt", so die Bundesumweltministerin in ihrem Grußwort.
Bis zum 15. Februar 2024 sind Schülerinnen und Schüler der 1. bis 13.
Klasse sowie Jugendliche bis 20 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen, eingeladen, sich in Bildern und Kurzfilmen kreativ mit den verschiedenen Aspekten von Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen und an einem Quiz teilzunehmen. Die Wettbewerbsunterlagen sind ab Oktober bei den veranstaltenden Volksbanken und Raiffeisenbanken erhältlich, wo Bilder und Quizscheine auch abgegeben werden können. Kurzfilme werden direkt auf das Videoportal http://www.jugendcreativ-video.de hochgeladen.
Exklusives Kreativcamp für die Bundessieger
Nach Jurierungen auf Orts- und Landesebene wählen die Bundesjurys im Mai 2024 in Berlin die besten Bilder und Kurzfilme Deutschlands aus.
Alle Bundessiegerinnen und Bundessieger dürfen sich auf eine spannende Woche im exklusiven Kreativcamp im Sommer 2024 freuen. In der eigens für den Jugendwettbewerb konzipierten Bundespreisträgerakademie lernen die jungen Talente in verschiedenen Werkstätten mit und von Profis, können sich mit den anderen Teilnehmenden austauschen und erleben gemeinsam ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.
Unterstützt wird die neue Wettbewerbsrunde auch von Darya Sotoodeh, Sprecherin von Fridays for Future Deutschland, Felix Finkbeiner, Gründer der Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet, Franka Bernreiter, UN-Jugenddelegierte 2021-2023, und Nachwuchsschauspieler Nico Marischka, bekannt als Flo aus den "Lassie"-Kinofilmen. In persönlichen Statements erzählen sie, was Nachhaltigkeit für sie bedeutet. Die Statements und alle Informationen zum Wettbewerb gibt es auf www.jugendcreativ.de.
Informationen über die Naturbewusstseinsstudie des
Bundesumweltministeriums:
https://www.bmuv.de/pressemitteilung/naturbewusstseinsstudie-viele-me
nschen-sind-ueber-klimakrise-und-naturzerstoerung-besorgt
Weitere Informationen zu #jugendcreativ unter:
http://www.jugendcreativ.de (Homepage)
http://www.jugendcreativ-video.de/ (Videoportal)
http://www.jugendcreativ-blog.de (Blog)
http://www.facebook.com/jugendcreativ
(Nettetal/sm) - Das Kindermagazin PICO der Steyler Missionare wird ab der Weihnachtsausgabe 2023 monatlich erscheinen.
Für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren gibt es – rechtzeitig vor Weihnachten – wieder ein religiöses und werteorientiertes Print-Magazin mit interessanten Wissensgeschichten, religiösen Beiträgen, kreativen Bastelideen, Ausmalbildern, Rätselspaß und Artikeln über Hilfsprojekte in aller Welt. Natürlich werbefrei.
Große Freude beim Medienapostolat der Steyler Missionare: "Auch dank der überwältigenden Hilfe durch Fördernde unseres Ordens sowie Leser:innen unseres Magazins 'Leben jetzt' konnten wir dies erreichen", so Geschäftsleiterin Michaela Schneider-Mestrom. „Wir möchten mit jeder PICO-Ausgabe spielerisch dazu beitragen, dass neben Kreativität auch spirituelles Wissen, Empathiefähigkeit und soziale Kompetenzen bei den Kindern gefördert werden.“
„Viele Unterstützer haben im Vorfeld mit Vorab-Abos oder mit einer kleinen Spende dazu beigetragen, dass das wichtige Kinderapostolat wieder mit Leben gefüllt wird“, so der Provinzial Pater Peter Claver Narh. „Wir vertrauen darauf, dass PICO die Herzen der Kinder, Eltern, Großeltern, aber auch von den Mitarbeitenden in den Bistümern, berührt und somit zum Erfolg wird. Gemeinsam können wir viel bewegen.“
Wenn Sie das Kinderapostolat unterstützen möchten: Zum Start gibt es das PICO-Magazin jetzt für kurze Zeit zum Vorteilspreis:www.steyler-klosterladen.eu/pico-start
»Krieg hat keine Arme oder Beine und schon gar keine Flügel. Er hat auch keinen Vater, keine Mutter, kein Zuhause und verdient keine Liebe. Krieg ist hässlich, traurig und alt; und schon oft ist er verrückt geworden … «
In einer Welt voller Fußangeln erinnert uns José Jorge Letrias poetischer Text, dass Krieg immer leise und unerkannt daherkommt.
Universal Music präsentiert ein weiteres Conni-Hörspiel für
Kindergarten-Kids!
„Conni traut sich was“ und zwei zusätzliche kleine Geschichten “Conni bastelt für ihre Freunde“ und „Connis Weihnachtsbäckerei“
Universal Music Family Entertainment /Karussell präsentiert einen weiteres Ferienabenteuer aus der Reihe „Die Schule der magischen Tiere“:
„Endlich Ferien Folge 07: Max und Muriel“
VÖ: 24.06.2022 – Spieldauer je ca. 82 Min. - empf. ab 6 Jahren
Die Ferien stehen vor der Tür und manche Kinder haben große Erwartungen. Doch nicht immer passen die Wünsche mit den Plänen der Eltern zusammen. Selbst wenn die Familie nicht verreist, kommt es doch immer darauf an, das Beste aus der freien Zeit zu machen! Vielleicht werden gerade die Ferien, die nicht komplett durchgeplant sind zum tollsten Abenteuer, man lernt neue Freunde kennen oder entdeckt in sich eine tiefe Leidenschaft für etwas ganz Besonderes. Alles kann passieren, wenn man offen für Neues ist!
Ab 26. Mai 2022 im Handel
und auf allen digitalen Portalen
MYSTIC – Das Geheimnis von Kauri Point basiert auf der Romanreihe "Pony Club Secrets" von Stacy Gregg. Staffel 1 begleitet in den ersten 13 Episoden eine Gruppe Jungen und Mädchen bei ihren aufregenden Erlebnissen in der atemberaubenden Landschaft Neuseelands. Themen wie Freundschaft, Vertrauen und Verantwortung spielen eine große Rolle - und natürlich die Pferde!
Weißt Du, wie und wo Menschen in Afghanistan, China oder Indien schlafen? Oder warum sich die Menschen in Botswana zur Begrüßung an die Ellbogen fassen? Hast Du schon mal von Feijoada gehört?
Die Vielfalt unserer Kulturen ist kaum in Worte zu fassen. Jede ist einzigartig und prägt die Gemeinschaft der Menschen. »Ich zeig dir unsere Welt« von Kinderbuchautorin Nicola Edwards ist eine Einladung an Kinder ab 6 Jahren, diese Kulturen zu erforschen. Das Bilderbuch ist am 9. Mai 2022 im Penguin JUNIOR Verlag erschienen.
Neue Folge aus der Hörspielserie "Die kleine Schnecke Monika Häuschen"
Universal Music Family Entertainment / Karussell präsentiert das 64.
Hörspiel aus der Reihe
„Die kleine Schnecke Monika Häuschen“ von Autorin Kati Naumann:
„Warum haben Blumen Läuse?“
VÖ: 20.05.2022 - ca. 41 Min. -
Kennen Sie das, wenn Babys und Kleinkinder Wutanfälle bekommen und sichtlich frustriert sind, weil die Eltern wieder einmal nicht verstehen, was das Kind mit seinem Gebrabbel sagen möchte oder wo es gerade klemmt?
Beim Stichwort Babyzeichensprache winken viele Eltern dankend ab, denn sie haben es selbst noch nie erlebt, dass diese frühkindlichen Gebärden wie ein magischer Schlüssel andere Welten der Verständigung mit ihrem Nachwuchs öffnen können. Die „Zwergensprache“ dient als eine wertvolle Kommunikationsbrücke zwischen Eltern und Kind ab einem Alter von sechs Monaten. Sie erleichtert in den ersten zwei Lebensjahren das gegenseitige Sich-verständlich-Machen. Wäre es nicht hilfreich zu wissen, was das Baby oder Kleinkind sagen möchte, noch bevor es sprechen kann?
Was passiert, wenn Misstrauen und Hass regieren, sehen wir seit Wochen auf tragische Weise täglich in den Nachrichten. Emotionen können gefährlich werden, wenn wir sie weder benennen, noch beherrschen können. “Das große Buch der Gefühle” des renommierten Philosophen und Psychologen Umberto Galimberti und der preisgekrönten Kinder- und Jugendbuchautorin Anna Vivarelli hilft Eltern und ihren Kindern, die eigenen Gefühle besser zu verstehen und mit ihnen umgehen zu lernen.
Es ist am 07. April 2022 im Midas Verlag erschienen.
Diplom-Psychologe Claus Kochs Buch „Erziehung zur Weltoffenheit. Zoes Geschichte“ ist ein Erziehungsratgeber der ganz besonderen Art. In Form eines Romans beschreibt der Autor, wie ein Kind in die Welt hineinwächst und dabei Neugier und Verständnis für das noch Unbekannte entwickelt. Dabei folgt Zoes Geschichte entwicklungspsychologisch bedeutsamen Etappen und zeigt auf, wie Erziehung zur Weltoffenheit gelingt. Claus Koch gibt dabei keine Handlungsratschläge, sondern regt seine Leser*innen vielmehr zum Nachdenken und Reflektieren über ihre eigene Kindheit an.
Paul findet im Kindergarten eine Glitzerkrone. Aber sein Freund Tarek meint, dass nur Mädchen mit Glitzersachen spielen. Was passiert denn wohl, wenn es ein Junge trotzdem macht? Vielleicht gibt es eine Explosion? Oder er verwandelt sich in einen Glitzerstern? Paul und Tarek sind mutig und probieren es aus, selbst wenn die anderen lachen. Und da traut sich auch Tilly was: Sie verteidigt Paul und Tarek! Denn natürlich sind auch Mädchen mutig und stark!
Lustige Ritterspiele im Salatbeet! Universal/Karussell veröffentlicht eine neue Folge der Hörspielserie "Die kleine Schnecke Monika Häuschen": "Warum schlafen Pferde so wenig?"
Ob ein anderes Aussehen oder andere Vorlieben und Interessen: Jeder ist es wert, akzeptiert oder mindestens toleriert zu werden! Auf Basis dieser Botschaft schaffen Bestsellerautor Sven Gerhardt ("Anders? Genau richtig!"), die preisgekrönte Autorin Milena Baisch ("Glitzer für alle!") und Bestsellerautorin Stephanie Schneider ("Platz da, ihr Hirsche!") mit ihren Pappbilderbüchern erste Gesprächsanlässe zum Thema Diversität für Kinder ab 2 und 4 Jahren.
"Anders? Genau richtig!" ist am 24.01.2022 bei Penguin JUNIOR erschienen.
Diese Texte kennen keine Tabus. Es geht um Selbstfindung, Körper und Body-Image, Sex, Beziehungen, Psyche und Weltgeschehen. Doch dieses Buch macht auch vor ernsten Themen
wie Scheidung der Eltern, Selbstmordgedanken und Essstörungen nicht halt. Die Autorinnen nehmen Unsicherheiten ernst, ohne Druck auszuüben. Auf diese Weise bieten sie nicht nur Orientierung
und Zuversicht, sondern machen auch Mut, die Dinge zu hinterfragen: Um frei zu sein, die eigene Persönlichkeit zu entwickeln und zu ihr zu stehen.
»Nur wer besser werden will, ist gut. Und wirklich gut ist nur der Beste.« - Der Chip, Manfred Theisen
Uns selbst und unsere Leistungsfähigkeit ständig zu optimieren, ist mit Gadgets wie Fitnesstrackern, Schrittzählern und Ernährungsprogrammen einfacher als jemals zuvor. Millionen Nutzer beweisen: Selbstoptimierung ist heutzutage der Lebensstil schlechthin.
In seinem neuen Jugendbuch Der Chip entwickelt der vielfach ausgezeichnete Autor Manfred Theisen ein System absoluter Überwachung, in dem jeder Schüler und jede Schülerin des Internats "Galileo" darauf trainiert wird, immer besser und besser zu werden.
Universal Music Family Entertainment / Karussell präsentiert das Hörspiel
„Voll das Chaos!“
aus der Serie „Die Schule der magischen Tiere“ nach der Bestseller-Reihe von Autorin Margit Auer (Carlsen Verlag)
Universal Music Family Entertainment / Karussell
präsentiert Folge 62 der Hörspielserie für kleine Naturforscher:
„Die kleine Schnecke Monika Häuschen - Warum sind Füchse so schlau?“
VÖ 05.11.2021 – (CD) Kat.-Nr. 0602507424114 & (digital) 00602507424121
ca. 46 Min. - UVP ca. 7,99 € - empfohlen ab 3 Jahren
Füchse sind schlau – das weiß doch jedes Kind! In Märchen, Fabeln und Liedern spielt der Fuchs oft die Rolle des intelligenten und hinterlistigen Schlawiners. Tatsächlich sind es vor allem sehr anpassungsfähige Tiere, die schnell lernen und raffinierte Strategien und Tricks nutzen, um an ihre Beute zu kommen und um in den unterschiedlichsten Lebensräumen erfolgreich zu sein.
In der neuen Folge „Warum sind Füchse so schlau?“ der Hörspielserie „Die kleine Schnecke Monika Häuschen“ steht der schlaue Fuchs Fidibus Fox im Mittelpunkt der Geschichte und erweist sich als echtes Schauspieltalent.
Universal Music Family Entertainment/Karussell präsentiert
Das 67. Conni-Hörspiel: „Conni und die Ponyspiele“
VÖ: 24.09.2021 – Spieldauer ca. 74 Min. - Preis ca. € 7,99 - empf. ab 5 Jahren
FOLGE 67: Conni und die Ponyspiele
Ein richtiges Ponyturnier! Klar, dass Conni und ihre Freunde da aufgeregt sind. Denn jetzt heißt es ordentlich trainieren, damit sie ein richtig gutes Team werden. Aber dann passieren auf dem Hof der Behrens mit einem Mal ganz merkwürdige Dinge. Ob vielleicht der Fuchs nachts sein Unwesen treibt? Conni, Anna, Liska und die Jungs wollen der Sache natürlich auf den Grund gehen. Und machen eine ganz unglaubliche Entdeckung …
In der neuen Hörspiel-Doppelfolge „Conni kümmert sich um die Umwelt / Conni entdeckt Bücher“ geht es genau darum, dass Kinder sich für etwas stark machen und Umweltbewusstsein erlernen oder eine Leidenschaft entwickeln können, auch wenn sie noch die liebevolle Unterstützung Erwachsener brauchen. Wenn sie dann von Eltern und ErzieherInnen in ihrer Neugier bestärkt und ernst genommen werden, reift in ihnen natürliches Selbstbewusstsein und Offenheit für Neues.
Die berühmten Märchen-Klassiker der Brüder Grimm als aufwendige
Hörspiel-Neuvertonungen für die ganze Familie!
TITANIA MEDIEN präsentiert die Hörspiel-Reihe „GRIMMS MÄRCHEN“
nach der Original Kinder- und Hausmärchen-Sammlung
der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm!
· Die berühmten Märchen-Klassiker in einer neuen atmosphärischen Hörspiel-Vertonung von Titania Medien mit sehr prominenter und großer Besetzung!
Mia und ihre Mutter genießen die gemeinsame Zeit am Meer. Zumindest bis plötzlich ein fremdes Wesen aus den Wellen auftaucht. Es ist ein Riese. Ein blauer Riese! Er hat ein großes Problem und bittet Mia und ihre Mutter, das Meer zu säubern und seine Bewohner vor dem Plastikmüll zu retten. Mia und ihre Mutter wollen gern mit anpacken – doch allein schaffen sie das nicht. Was also tun?
»Der blaue Riese« ist bewegendes und thematisch hochaktuelles Bilderbuch, das Kindern ohne erhobenen Zeigefinger das Problem der Verschmutzung unserer Meere und die gefährdete Welt der Ozeane nahebringt. Mit konkreten Vorschlägen, was alle tun können, damit das Meer und die ganze Welt bessere und sauberere Orte werden.
Universal Music Family Entertainment / Karussell
präsentiert Folge 61 der beliebten Hörspielserie
„Die kleine Schnecke Monika Häuschen“
In der Natur und in unserer Umgebung gibt es für Kinder und kleine Forschergeister allerlei zu entdecken und zu lernen! Vor allem die wundersame Welt der Käfer, in der allein in Mitteleuropa rund 8000 Arten vertreten sind, ist immer wieder aufs Neue faszinierend. Nur, wer weiß schon, welche Spezies er da gerade vor Augen hat? Kati Naumann, die Autorin der Hörspielserie „Die kleine Schnecke Monika Häuschen“ widmet sich in jeder ihrer Folgen einem anderen Tier, das wir über ihre humorvollen und naturwissenschaftlich fundierten Geschichten näher kennenlernen können. In ihrer neuen Hörspielfolge „Warum klopfen Klopfkäfer?“ steht der kleine Klopfkäfer Balthasar im Mittelpunkt der Geschichte, die wieder so witzig erzählt wird, dass man einfach Tränen lachen muss!
Universal Family Entertainment / Karussell präsentiert die „Power Players“ – Hörspielserie!
Seit Frühjahr 2020 läuft im KiKA die erfolgreiche TV-Serie „Power Players“. Viele Kinder lieben
die actiongeladenen Geschichten um die Hauptfigur Axel, denn der Neunjährige lebt den Traum eines jeden Kindes: Seine Spielzeugfiguren werden lebendig! Gemeinsam mit seinen neuen Freunden
bekämpfen sie das Böse und versuchen die Welt zu retten!
Du warst einmal ein Baby. Alle Menschen, die du kennst, waren mal eins. Aber wie
entstehen Babys eigentlich?
Dieses Buch geht ehrlich und offen an das Thema heran und zeigt schon Kindergartenkindern in einfachen Worten und Bildern, wie neues Leben beginnt und wie viele unterschiedliche Möglichkeiten
es gibt, durch die Geburt eines Babys zu einer Familie zu werden. Ein wichtiges Bilderbuch, das allen Kindern erklärt, woher sie kommen, und wie ihre ganz und gar einzigartige Familie
entstanden ist.
Moderne Teleskope ermöglichen uns heute eine viel bessere Sicht auf unser Weltall als je zuvor, und die Astronomen haben aus diesem Wissen heraus neue Karten gezeichnet. Dieses Buch geht von dem aus, was wir mit bloßem Auge sehen können, und nimmt uns von dort aus mit in unser Planetensystem bis in ferne Welten.
Universal Music Family Entertainment / Karussell präsentiert
zwei neuen Folgen aus der Hörspielreihe „Die kleine Hummel Bommel“ –
für kleine und große Leute ab 3 Jahren
Universal Music Family Entertainment / Karussell
präsentiert Folge 61 der beliebten Hörspielserie
„Die kleine Schnecke Monika Häuschen“
Die Geschichte von Rosie Rosin, der genialen aber schüchternen Erfinderin.
Rosie ist ein kleiner Daniel Düsentrieb und ihre genialen Erfindungen würden viele verblüffen. Wo andere Leute Müll sehen, sieht sie Inspiration und nachts ganz allein in ihrem Zimmer, konstruiert die schüchterne Rosie große Erfindungen aus Alltagsdingen: Hotdog-Automaten, Helium-Hosen, Sprühdosen- Helikopter und vieles mehr. Rosies geniale Erfindungen würden viele begeistern – wenn sie diese doch bloß einmal jemanden zeigen würde. Doch aus Angst vor dem Scheitern versteckt sie sie unter ihrem Bett. Bis ihr ein schicksalhafter Besuch von ihrer Tante Rose zeigt, dass ein erster Flop nicht etwas ist, wovor man sich fürchten muss, sondern vielmehr etwas, das man feiern sollte.
Feste Rituale sind für Kinder gut und wichtig. Auch Hörspiele hören kann zu einem schönen Ritual werden. Gerade in turbulenten Zeiten bieten sie Kindern Rückzugsmöglichkeiten und lassen sie in fantasievolle Welten abtauchen. Ob auf der Fahrt in den Urlaub, zur Entspannung nach einem ereignisreichen Tag oder zum Start in ein gemütliches Wochenende, ein gutes Hörspiel kommt bei Kindern immer gut an!
Am 28.05.2021 hat Universal Music Family Entertainment / Karussell das Hörspiel „Hatice und Mette-Maja“ aus der Reihe „Die Schule der magischen Tiere“ zum gleichnamigen Ferienbuch von Autorin Margit Auer veröffentlicht, das am 26.05.2021 im Carlsen Verlag erschienen ist.
Ein Sachbuch für Kinder ab 9 Jahren, um Politik besser zu verstehen. Es informiert über die verschiedenen Regierungssysteme, die Wahlen, die Parteien und die Europäische Union. Die Fragen wurden in Kooperation mit weiterführenden Schulen gesammelt und von der Journalistin Lisa Duhm beantwortet. Besonders anschaulich wird es durch die zahlreichen begleitenden Fotos von Jan von Holleben.
Ihr außergewöhnlicher Gesang machte die Kanarienvögel aus dem Harz in der Mitte des 19. Jahrhunderts weltberühmt. Zu Tausenden wurden die begehrten "Harzer Roller" in die fernsten Länder verschickt. "189" erzählt die Geschichte eines Kanarienvogels, dessen Reise bis in die Neue Welt führt: nach New York.
Allein in der großen Stadt zu sein, ist manchmal unheimlich. Besonders, wenn man klein ist und alles um einen herum so laut und riesengroß. Da ist es gut, wenn es jemanden gibt, der die besten Geheimverstecke kennt, zum Beispiel unterm Haselstrauch oder hoch oben im Walnussbaum.
Mystery-Romance: Zeitreise mitten in den spanischen Bürgerkrieg ins Jahr 1937.Geschichte zum Miterleben trifft auf Liebe, Action und digitalen Chat.
Im Schulalltag sind Projekttage eine willkommene Abwechslung. Zugleich sind sie für alle eine große Herausforderung, denn die Schüler haben unterschiedliche Interessen und außerdem können nicht alle gut im Team arbeiten. Umso wichtiger ist es, ein Projekt zu finden, bei dem sich alle einbringen können.
Genau darum geht es auch in dem neuen Conni-Hörspiel „Conni und der zauberhafte Schulzirkus“. Die unterhaltsame Geschichte von Conni-Autorin Julia Boehme erzählt von einer starken Gemeinschaft, die niemanden außen vor lässt und die etwas Großartiges auf die Beine stellt. Am Ende freuen sich alle über den gemeinsamen Erfolg ihres Schulprojektes.
Als ob ein Tagebuch ihren Scherbenhaufen von Leben besser machen könnte! Die 16-jährige Tally hat unerwartet ihren Vater verloren und das Letzte, was sie jetzt braucht, sind die Ratschläge ihrer selbst überforderten Mutter. Oder der merkwürdigen Therapeuting, die ihr empfiehlt, ihre Gefühle aufzuschreiben! ...
Ein neues Zuhause nach der Flucht: Das Bilderbuch „Hallo! Das Buch der zehn Freundlichkeiten“ erzählt kindgerecht von Hoffnung und Zusammenhalt
Frühling im Garten von Monika Häuschen - Eidechse Elli ist auf Besuch! Universal Karussell veröffentlicht die 59. Hörspielfolge aus der Reihe "Die kleine Schnecke Monika Häuschen"
16 junge Vorbilder, ausführlich und spannend porträtiert. Mit vielen aktuellen Fotos - ein perfektes Geschenk für interessierte junge Menschen ab 10 Jahren, die etwas bewegen wollen.
Am 11. März 2021 feiert der berühmte Kinderbuchautor und Tigerenten-Vater JANOSCH seinen neunzigsten Geburtstag. Ganze Generationen sind mit seinen Geschichten aufgewachsen, die von Freundschaft und Toleranz handeln und zu dessen berühmtesten Akteuren Tiger, Bär und Tigerente gehören.
Die spannende Hörspielfassung des gleichnamigen Bucherfolgs von Margit Auer! Diese Schule birgt ein Geheimnis: Wer Glück hat, findet hier den besten Freund, den es auf der Welt gibt. Ein magisches Tier, das sprechen kann! Wenn es zu dir gehört ...
Ein ABC-Buch | Witzig gereimte Sprachförderung. Mit Spaß das Alphabet lernen
Ein tierisch musikalisches ABC-Bilderbuch – spielerische Sprach- und Leseförderung für Kinder ab 3 Jahren.